Rezept für 1 - Rezept
|
|
Zubereitung: | |
---|---|
. | Fuer den Hefeteig die Hefe in eine Schuessel broeckeln und mit lauwarmem Wasser begiessen; etwa 10 Minuten gehen lassen. Das Mehl in eine Ruehrschuessel geben. In die Mitte eine Vertiefung druecken und die Hefe hineingiessen. 2 EL Oel und Salz auf den Mehlrand verteilen. Alle Teigzutaten kneten, bis sich der Teig vom Schuesselrand loest. Mit Mehl bestaeuben, abdecken und um das doppelte Volumen aufgehen lassen. Aus dem aufgegangenen Teig zwei runde Fladen formen und auf zwei geoelte Bleche geben. Mit den Haenden von der Mitte her flachdruecken, so dass rundherum ein Rand entsteht. Abgedeckt etwa 30 Minuten gehen lassen. Spinat auftauen und grob hacken. 4 EL Oel in einer Pfanne erhitzen und die gewuerfelte Zwiebel darin glasig duensten. Spinat hinzufuegen und mit den Zwiebelwuerfeln vermischen. Mit Salz und Pfeffer herzhaft abschmecken. Die Zwiebel-Spinat-Mischung auf dem Pizzaboden verteilen. Mit zerpfluecktem Thunfisch belegen und mit feingehackter Petersilie und streifig geschnittenen Basilikumblaettern bestreuen. Mit Salz und Pfeffer wuerzen. Den Parmesan und die Pinienkerne darueber verteilen und mit dem restlichen Oel betraeufeln. Die Pizza in den auf 250 Grad vorgeheizten Backofen schieben und etwa 20 Minuten backen. Eventuell nach 10 Minuten auf 220 Grad schalten oder abdecken, damit der empfindliche Spinat nicht braun wird. Ein weiteres klassisches und dazu gruenes Mittelmeerrezept ist der Pesto aus frischem Basilikum. Man benoetigt dafuer einen Moerser, am besten einen schweren aus Marmor oder Keramik, und den dazugehoerigen Stoessel, der oft aus hartem Buchsbaumholz gefertigt wird. Das wichtigste aber ist viel frisches Basilikum, das vor der Bluete geschnitten werden sollte. Das intensiv duftende Kraut bekommt man als Topfpflaenzchen in fast jedem Supermarkt, als Kraeuterbuendel nur auf dem Markt und beim Gemuesehaendler. |
Aufgerufen: 174
Luisa Rezepte . Anna's Übersicht