Rezept für 10 - PORT.
|
|
Zubereitung: | |
---|---|
. | Strudeläpfel sind grüne, kernige Äpfel; überreife sind dazu nicht geeignet. Bei stark säürlichen Äpfeln muß man etwas mehr Zucker nehmen. Man bestreut zwei Drittel das ganz dünn ausgezogenen Strudelteigs mit den in Butter hellbraun gerösteten Semmelbröseln, dann mit den geschälten, blättrig geschnittenen Äpfeln, würzt mit Zucker, Zimt und Rosinen, gibt 1/4 l glattgerührten Sauerrahm und 80 g grobgehackte Nüsse darüber, beträufelt das freigelaßene Teigdrittel mit zerlaßener Butter und schneidet den dickeren Teigrand weg. Dann hebt man das Tischtuch hoch, rollt den Strudel gegen die freie Teigseite zu ein und legt den Strudel mit der Teignaht nach unten auf das schwach befettete Backblech, wobei man den Strudel entweder in entsprechend lange Stücke schneidet oder hufeisenförmig auflegt. Jetzt bestreicht man ihn mit zerlaßener Butter. Während der ersten Backzeithälfte wird der Strudel dreimal mit zerlaßener Butter bepinselt. Backdaür: etwa 35 Minuten; Temperatur: 160-190 Grad. Der Apfelstrudel kann angezuckert warm oder kalt serviert werden. Die Altwiener Köchin nahm statt der Semmelbrösel gerne 'Kipfelbrösel'. Der 'echte' Salzburger Apfelstrudel wird mit gezuckerter, warmer Milch übergoßen (damit er saftig bleibt). Quelle: Maier-Bruck; Sacher-Kochbuch; 1971 p.494 |
Aufgerufen: 299
Luisa Rezepte . Anna's Übersicht