Rezept für 1 - Rezept
|
|
Zubereitung: | |
---|---|
. | Zucker und Eigelbe vorsichtig miteinander cremig verrühren. Keinen Elektromixer verwenden, da dieser zuviel Luft unter die Masse bringt. Die Masse darf nicht schaumig werden. Deshalb langsam rühren. Vanilleschote aufritzen und das Vanillemark in die Milch geben. Die Milch dann aufkochen laßen. Die heiße Milch langsam zu der Eimasse geben. Dabei die Eimasse ständig rühren. Die Creme in eine Schüssel geben und in einem Wasserbad erhitzen. (Wenn man genug Übung hat die Creme auch direkt im Topf erhitzen) Dabei auch das Rühren nicht vergeßen. Die Creme zur Rose abziehen, d.h. solange erhitzen bis sie auf dem Kochlöffel leicht andgedickt liegenbleibt. VORSICHT: Die Creme darf nicht anfangen zu kochen, weil das Eigelb sonst gerinnt und die ganze Arbeit umsonst war. Creme durch ein feines Sieb passieren und kühlen. Die englische Creme ist eine Grundcreme in der Küche und kann natürlich vielfach variiert werden, z.B. zur bayrischen Creme, für Charlotten etc. :Erfaßer : Frank Dingler :Notizen (*) : Gepostet: Udo.H.Leopold@ruhr-uni-bochum.de (Udo : : Leopold) am 10.03.1999 in de.rec.mampf |
Aufgerufen: 150
Luisa Rezepte . Anna's Übersicht