Rezept für 6 - Portionen
|
|
Zubereitung: | |
---|---|
. | Ich hätte da einen etwas ausgefallenen zu bieten; aber Vorsicht, mit den angegebenen Mengen ist das kein kleines Rezept mehr! ;-) Hierbei handelt es sich um ein typisch jüdisches Gericht, das traditionellerweise am Sabbat gegeßen wird. Angeblich stammt es ursprünglich aus Italien, verbreitete sich aber auch nach Mittel- und Osteuropa. Das Wort "Kugel" für "Auflauf" geht übrigens auf die ursprünglich rund Form der Auflaufformen zurück. Man kann den Auflauf entweder "einfach so" oder als Beilage zu Fleisch eßen; im letzteren Fall sollte viel weniger Zucker als die im Rezept angegebene Menge verwendet werden. Rosinen und Rum vermischen und ziehen laßen. Währenddeßen die Nudeln in leicht gesalzenem Wasser nach Vorschrift kochen und den Backofen auf 180 C vorheizen. Eier und Zucker miteinander verrühren und mit den Nüssen oder Mandeln, Rosinen, Rum und Zitrußchale vermischen. Sobald die Nudeln gar sind, auch diese dazugeben und alles nochmals gut vermischen. Die Äpfel schälen, die Kerngehäuse entfernen und das Fruchtfleisch in kleine Würfel schneiden. Die Apfelstückchen mit dem Zitronensaft beträufeln und zur Nudelmischung hinzugeben. Alles ordentlich vermischen und in eine große (das kann man gar nicht oft genug sagen: GROSSE! ;) Auflaufform geben. Backzeit: ca. 50 Minuten (oder bis die Oberfläche sich zu bräunen beginnt Varianten: - statt der abgeriebenen Zitrußchale eine Gewürzmischung aus 2 TL Zimt, 1/4 TL Muskatnuß und einer Prise gemahlene Nelken (oder ein 10-g-Tütchen Lebkuchen-Gewürzmischung) nehmen; - zum Rezept 100 g gehackte kandierte Früchte, kandierte Zitrußchalen oder Marmelade hinzufügen. :Erfaßer : Frank Dingler :Notizen (*) : Gepostet: simon@cc.helsinki.fi (Julia A M Simon) : : am 09.03.1999 in de.rec.mampf |
Aufgerufen: 169
Luisa Rezepte . Anna's Übersicht