Rezept für 4 - Portionen
|
|
Zubereitung: | |
---|---|
. | Ghiveci kann fleischlos zubereitet werden oder mit Fleisch. Bei Fleischzuga wird das Gericht sättigender, aber auch kalorienreicher. Ghiveci ohne Fleisch: Möhren, Petersilienwurzel und Sellerie schaben, waschen und feinblättrig geschnitten in Salzwasser halbweich kochen. Inzwischen bereitet man die Bohnen, Blumenkohl und Kürbis vor, schneidet sie klein und läßt sie ebenfalls ca. 10 Minuten lang kochen. Das Gemüse läßt man abtrofpen (Gemüsewasser wird zum dünsten weiterverwendnet). Nun werden die feinblättrig geschnittenen Zwiebeln in heißem Öl überbraten und die von den Kernen befreiten Paprikaschoten nudelig , die geschälten rohen Kartoffeln und die Tomaten in Scheiben geschnitten. Die verschiedenen Gemüse werden lagenweise in eine mit Öl ausgetrichene Kaßerolle gelegt. Man beginnt unten mit Kartoffelscheiben. Zwiebeln werden jeweils dazwischen gestreut und zuletzt gibt man oben eine dichte Lage Tomaten auf. Mit dem gemüsewasser gedeckt, wird das Gemüse in der Bratröhre gar gedünste Dabei wird von der Gemüsebrühe ständig nachgegoßen. Ghiveci mit Fleisch: Die Scheiben junges Halskarree (Kamm) vom Schwein werden geklopft, gesalzen, rasch in einer Pfanne gebraten, zwischen das vorbereitete Gemüse gelegt und mitgedünstet. Anmerkung: Tomaten können auch durch Tomatenmark ersetzt werden. Mancherorts wird auch Paprikamark zugegeben. :Stichworte : Auflauf, Balkan, Fleisch, Gemüse, Schwein :Notizen (*) : : : erfaßt: E.Hofmann 10/97 |
Aufgerufen: 179
Luisa Rezepte . Anna's Übersicht