Rezept für 4 - Portionen
|
|
Zubereitung: | |
---|---|
. | :> Ich habe aus Italien getrocknete Tomaten nach :> Hause gebracht und sie in Öl eingeweicht, um :> sie später zum Aperitif servieren zu können. :> Doch zu meiner Enttäuschung sind sie immer noch :> hart und schmecken äußerst salzig Was habe ich :> falsch gemacht? Die Tomaten schmecken salzig, weil sie vor dem Trocknen an der Sonne halbiert und mit Salz bestreut werden. Dadurch sind sie so lange haltbar. Sie sind jedoch in dieser Form zu salzig zum Eßen, und ihre Verwendung beschränkt sich auf Schmorgerichte, in denen man sie mickocht und welche man auf keinen Fall zusätzlich salzen darf. Möchte man die Dörrtomaten als Antipasto genießen, muß man sie einige Stunden in Wasser einweichen, welches man einige Male wechselt, damit sie quellen und einen Teil des Salzes verlieren. Allerdings muß man sie in diesem Fall bald verwenden, da sie eingeweicht rasch verderben. Eine Alternative zum Quellen in Wasser ist das von Ihnen erwähnte Einlegen in Olivenöl, welches die weichen Tomaten wiederum haltbar macht. Dazu müssen Sie die Tomaten ebenfalls 4 bis 5 Stunden in einer Mischung aus halb Essig, halb Wasser oder in Weißwein einlegen, gründlich abtropfen laßen, mit Küchenpapier trockentupfen, in ein Konfitürenglas füllen und mit Olivenöl übergießen -- nach Belieben unter Zugabe von Gewürzen, Kräutern oder Knoblauchscheibchen. Ein originelle Idee für die Verwendung von sonnengetrockneten Tomaten erwähnt Antonio Carlucci, die Londoner Kapazität in Sachen Cucina italiana, in einem seiner auch auf deutsch erschienenen Bücher. Er schlägt vor, die Tomaten in einen würzigen Teig zu tauchen und schwimmend auszubacken. Ich habe es auf meine Art ausprobiert -- und es schmeckt vorzüglich! Hier das Rezept: Dörrtomaten im Bierteig Die Tomaten in eine Schüssel geben und mit reichlich warmem Wasser übergießen. Etwa vier Stunden ausquellen laßen, dabei das Wasser 2- bis 3-mal wechseln, um möglichst viel Salz aus den Tomaten zu ziehen. Die Eier mit etwas Salz und Pfeffer verquirlen. Dann Mehl und Bier unterrühren, so daß man einen nicht zu dünnen Teig erhält. Petersilie und Knoblauch fein hacken und beifügen. Den Teig mindestens 20 Minuten ausquellen laßen. In einer Bratpfanne oder Friteuse reichlich Öl erhitzen. Die Tomaten auf Küchenpapier trockentupfen, durch den Teig ziehen und portionenweise im heißen Öl goldgelb ausbacken. Auf Küchenpapier entfetten und heiß servieren. |
Aufgerufen: 221
Luisa Rezepte . Anna's Übersicht