Rezept für 4 - Personen
|
|
Zubereitung: | |
---|---|
. | Die Kräuter waschen, abtropfen laßen, die Blätter abzupfen und feinhacken. Den Käse damit anmachen und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die Teigblätter ausbreiten. 1 Ei trennen, das Eigelb mit 1 Eßlöffel Wasser verquirlen und die Teigblätter damit bestreichen. Den Käse in die Mitte geben, die Teigränder darüberschlagen, so daß ein Päckchen entsteht. Das zweite Ei mit dem Eiklar verquirlen. Die Käsepäckchen in Mehl wenden, dann im Ei und zuletzt in den Brotwürfeln. In der Pfanne in Olivenöl goldgelb backen, auf Küchenkrepp abtropfen laßen. Den gewaschenen und gut abgetropften Salat mit Olivenöl und eventuell etwas Zitronensaft anmachen, mit den Käsepäckchen auf Tellern anrichten. (*) Anmerkung: Um den Teig selbst herzustellen, mischt man in einer Schüssel 150 Gramm Weizenmehl mit 50 Gramm Stärkemehl und 1 Prise Salz. Eine Mulde hineindrücken, die Hälfte von 1/8 Liter Wasser hineingießen und mit einem Holzlöffel vermengen. Nach und nach das restliche Wasser zugeben und den Teig mit den Händen kneten, bis er nicht mehr klebt. In Plastikfolie wickeln und 1-2 Stunden ruhenlaßen. Den Teig halbieren und die Stücke auf einer bemehlten Unterlage so dünn wie möglich ausrollen. Dann mit den Händen drunterfaßen, daß er auf den Handrücken zu liegen kommt, und vorsichtig nach allen Richtungen auseinanderziehen. Die Stücke bis zur Verarbeitung mit einem feuchten Tuch oder Plastikfolie bedecken, damit sie nicht austrocknen und brechen. Nicht gleich benötigte Teigblätter zwischen Lagen von Plastikfolie rollen und einfrieren. Weinempfehlung: Grüner Veltliner - der aus Österreich. Aus VINCENT KLINK Schwäbische MundArt Die Wielandshöhe und ihre Küche |
Aufgerufen: 168
Luisa Rezepte . Anna's Übersicht