Rezept für 4 - Portionen
|
|
Zubereitung: | |
---|---|
. | Das Brötchen (den Weck) in Wasser einweichen. Die Zwiebel fein würfeln oder zerdrücken. Das eingeweichte Brötchen ausdrücken und mit der Zwiebel, dem Ei, der Petersilie und der Leber verkneten. Etwa 2 EL Semmelbrösel dazumischen und abschmecken. Die Masse ca. 5 Minuten ruhen laßen, die Brösel quellen dann etwas auf. Dann nach und nach weitere Semmelbrösel dazumischen (mit kleinen Wartepausen) bis die Masse formbar wird. Einen Löffel in die kochende Suppe tauchen, Leberkloßmasse aufnehmen und in die Suppe geben. Der Kloß sinkt ab, und taucht wieder auf sobald er gegart ist. Wenn alle Klöße gekocht sind, noch 3-4 Minuten in der Suppe ziehen laßen und servieren. Auf die Suppe gehört etwas frisch gem. Muskat. In einigen Regionen Frankens wird übrigens auch noch Muskat in die Klöße gegeben. Original unterfränkisches Rezept, von meiner Mutter gelernt. DKrieger@gmx.de |
Aufgerufen: 154
Luisa Rezepte . Anna's Übersicht