Rezept für 1 - Rezept
|
|
Zubereitung: | |
---|---|
. | Hefeteig aus obigen Zutaten herstellen, gut gehen laßen (doppeltes Volumen). Stücke abschneiden, rollen, zu Brezeln formen. Auf gebuttertes Blech legen, 20 Minuten gehen laßen. Vorsichtig mit der angerührten Lauge einpinseln. Bei 230 C etwa 15 Minuten lang backen. Die exakte Backzeit muss man ausprobieren, hängt von der Dicke der Teiglinge ab und wie knusprig man die dünneren Stellen haben will. Thomas Nagel: Zumindest in Südwestdeutschland wird Laugengebäck mit NatronLAUGE hergestellt. Beim Backen mit hoher Temperatur finden verschiedene chemische Prozeße der Lauge mit dem Teig statt, die klaßische Textur und der Geschmack entsteht. Das Abbauprodukt mag dem von Natron ähnlich sein, aber eben nicht nur allein. Die "Heimbäckerrezepte" mit aufgelöstem Natron sind zweitklaßig und nicht authentisch, sowas druckt man nur ab, weil man die Leute vom gefährlichen Hantieren mit Natronlauge abhalten will. Was ja auch ein guter Grund ist. Es gibt beim Bretzgenmachen noch mehr Feinheiten, aber das ufert nun aus. Ab einem gewißen Breitengrad gibts eh keine guten Bretzgen mehr :-) |
Aufgerufen: 202
Luisa Rezepte . Anna's Übersicht