Rezept für 2 - Portionen
|
|
Zubereitung: | |
---|---|
. | Der Trick: Die Orangen-Estragon-Sauce Spargel in zwei Bündel aufteilen und mit Küchenschnur so zusammenbinden, daß alle Köpfchen auf einer Höhe abschließen.Spargelenden gleichmäßig 2cm abschneiden und für den Sud aufheben. Butter in einem Topf zerlaufen laßen ; so lange erhitzen, bis sie bräunlich wird und ein nußiges Aroma entwickelt. Achtung: Nicht anbrennen laßen! Dann umschütteln und abkühlen laßen. Sud aus Wasser, Salz, 1 El Butter,Zucker und Spargelabschnitten ansetzen und ca. 20 Minuten köcheln laßen. Spargelstücke entfernen, gebündelten Spargel hineingeben und köcheln laßen. Eigelb mit Schneebesen in Metallschüßsel verquirlen und mit 50 ml Sud über einem Wasserbad zum doppelten Volumen aufschlagen. Zerlaßene Butter mit der Schöpfkelle unter ständigem Rühren in die Eimasse schlagen, bis eine cremige Sauce ensteht. Mit Salz und einer Meßerspitze Cayennepfeffer abschmecken, Orangensaft stark einkochen, Orangenschale kurz blanchieren und beides in Sauce Hollandaise einrühren. Zum Schluß fein geschnittenen Estragon beigeben. Spargel am Köpfchen mit Meßer einstechen, wenn dies leicht geht, ist er fertig. Spargel herausnehmen, Schnüre entfernen, auf heißen Tellern anrichten und mit Sauce umgießen. Dazu empfehle ich Kartoffeln und Kaminrauchschinken. ...und dazu den passenden Wein, ausgewählt von Paula Bosch Welchen Wein serviert man zum Spargel? Schwere Frage, denn die Bitterstoffe des Spargels werden durch den Wein oft unangenehm verstärkt. Daran können auch Saucen wenig ändern. Aromatische, trocken ausgebaute Weine, mit dezenter Säure ausgestattet, sind ideale Partner. <snip> Burkheimer Schloßgarten, Muskateller, Spätlese, SE, Trocken, Weingut Bercher, Burkheim, Baden 1999, 26 Mar |
Aufgerufen: 154
Luisa Rezepte . Anna's Übersicht