Rezept für 2 - Portionen
|
|
Zubereitung: | |
---|---|
. | Die kleinen italienischen Artischocken werden ganz anders zubereitet als die großen Artischocken der Bretagne. Das obere Drittel der spitzen Blätter abschneiden, dann die äußeren Hüllblätter nach unten abreißen, alles was grün ist, muß weg. Am langen Stiel bleibt das gelbe Herzstück übrig, auch evtl. violette Blättchen müssen entfernt werden. Den Stiel sollte man so lange wie möglich laßen, denn er ist genauso köstlich wie der Boden. Ähnlich wie beim Spargel wird das oft angetrocknete Ende des Stiels abgeschnitten. An der Schnittstelle erkennt man den hellen weichen Kern und die dunkelgrüne äußere Schicht. Diese muß weg, vom Stielende schält man daher mit einem Meßer in Richtung Knospe. Da diese Arbeit etwas zeitraubend ist, empfiehlt es sich die schon geschälten Früchte in kaltes Wasser einzulegen, das mit etwas Ascorbinsäure vermischt wird. Die Artischocken ca. 20 Minuten in leicht gesalzenem Wasser kochen. Aus Olivenöl, Balsamicoessig, den Kräutern, Sesam, Zucker, Pfeffer und Salz eine Vinaigrette mischen. Die Artischocken mit der Vinaigrette anmachen PS. Göthe liebte es auch sehr, die rohen, geschälten Knospen, hauchdünn zu schneiden und unter einen Salat zu mischen. Buchtip: Titel: Zu Gast bei Göthe. Der Dichterfürst als Genießer Autor: Joachim Nagel Verlag: Wilhelm Heyne Verlag, München ISBN: 3- 453-14161-X |
Aufgerufen: 130
Luisa Rezepte . Anna's Übersicht