Rezept für 20 - Stück
|
|
Zubereitung: | |
---|---|
. | Mehl in eine Schüssel geben, in die Mitte eine Mulde drücken und die Hefe hineinkrümeln. Weiche Butter, Zucker, Salz und Zitronenschale auf dem Mehlrand verteilen. Milch erwärmen und über die Hefe gießen. Alle Zutaten von der Mitte aus mit den Händen oder den Knethaken des Handrührers verkneten und so lange durcharbeiten, bis sich der Teig vom Schüßelrand löst. Mit Mehl bestäuben und zugedeckt an einem warmen Ort 15-20 Minuten gehen laßen. Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu einem Rechteck von 30x25 cm ausrollen. Die kalte Butter in dünne Scheiben schneiden und eine Teighälfte damit belegen. Die andere Teighälfte darüberschlagen, die Kanten zusammendreucken und unter das Teigstück schieben. Jetzt das Teigstück zu einem Rachteck von 50x30 cm ausrollen. Von der Schmalseite her ein Drittel zur Mitte hin einschlagen und das letzte Drittel darüberklappen, so daß 3 Teigschichten übereinanderliegen. 15 Minuten kühl stellen. Teigstück zu einem Rechteck von 80x40 cm ausrollen, mit etwas Wasser bestreichen und mit Zimtzucker bestreuen. Das Teigstück von der Längsseite her zu einer ca. 6 cm breiten, abgeflachten Rolle aufrollen und in ca. 4 cm breite Stücke schneiden (dabei soll die Nahtstelle unten liegen). Mit einem Kochlöffelstiel Stücke in der Mitte parallel zu den Schnittflächen kräftig eindrücken. Franzbrötchen im Abstand von 4-5 cm auf zwei gefettete Backbleche setzen, zudecken und 15-20 Minuten gehen laßen (ein Blech an einem warmen, das andere an einem kühlen Ort). Zuerst die Brötchen auf dem ersten, dann die auf dem zweiten Blech im vorgeheizten Backofen auf der 2. Schiene von unten bei 200°C 20-25 Minuten backen (Umluft 15 Minuten bei 180°C und 5 Minuten im ausgeschalteten Ofen ruhen laßen). Anmerkung Petra: nach dem Backen sind die Franzbrötchen etwas zusammengefallen (Butter scheint rausgelaufen), außerdem sind sie sehr süss. Versuch: nur 100 g Butter und 100 g Zucker verwenden. |
Aufgerufen: 180
Luisa Rezepte . Anna's Übersicht