Rezept für 4 - Portionen
|
|
Zubereitung: | |
---|---|
. | Auf den Küchenzettel, den Göthe oft selbst gestaltete, hatte die Anwesenheit von Gästen besonderen Einfluß. Meist gab es neben der Suppe drei oder maximal 4 Schüßeln (Gänge) mit Fleisch und Gemüse. Zu seinen Lieblingsgerichten zählte auch ein italienisches Stufato. Das Gericht lernte Göthe bei seinen Italienreisen kennen. Zu Tisch wurde mit Gästen dann in Erinnerungen "gestöbert". Eßen war bei Göthe nicht nur Nahrungsaufnahme, sondern hatte auch eine wichtige kommunikative Bedeutung. Zubereitung: Der Ochsenschwanz wird gewaschen, in den Gliedern so eingeschnitten, dass etwa 5 cm große Stücke entstehen. Der Spickspeck wird in das Tiefkühlfach gelegt und nach ca. 1 Stunde in Streifen geschnitten. Nach dem Spicken der Ochsenschwanzstücke würzt man mit Salz und Pfeffer. Die gepellten Knoblauchzehen in Streifen schneiden und mit einem spitzen Meßer ebenfalls in die Fleischstücke spicken. Zum Schluß streut man das Paprikapulver noch über das Fleisch. Nun wird in einem Deckelbräter das Pflanzenfett erhitzt und darin die Ochsenschwanzstücke rundum gut angebraten. Nun gibt man den in feine Würfel geschnittenen, durchwachsenen Speck dazu und brät diesen gut aus. Zum Ende des Bratprozeßes gibt man die in Keile geschnittenen Schalotten dazu, die ebenfalls gut angebraten werden. Nun löscht man den Ansatz mit der Brühe ab und deckt den Deckel auf das Bratgefäss. Das Ganze muß bei mäßiger Hitze ca. 100 min garen. Sollte sich zuviel Fett auf dem Ansatz bilden, schöpft man je nach Belieben mit einer kleinen Kelle dieses ab. In der Zwischenzeit wird das geputzte und gewaschene Gemüse in Blättchen, die Kartoffeln in Würfel geschnitten. diese kommen nach der angegebenen Zeit zum Fleischansatz. Man gibt den Madeira zu und läßt es 10-12 min garen. Die Tomaten werden vom Stielansatz befreit, kreuzweise an der gegenüberliegenden Seite eingeschnitten und kurz mit heißem Wasser überbrüht, bis sich die Schale abziehen läßt. Nun werden sie halbiert, vom Kerngehäuse befreit und in Filets geschnitten. Diese gibt man nach Ablauf der Garzeit zu und läßt alles kurz aufkochen. Danach wird das Stufato im Topf oder in einer Schüssel serviert. O-Titel: STUFATO - GÖTHES LEIBGERICHT - EIN DÄMPFFLEISCH VOM RINDERSCHWANZSTÜCK MIT VIEL GEMÜSE |
Aufgerufen: 160
Luisa Rezepte . Anna's Übersicht