Rezept für 1 - Info
|
|
Zubereitung: | |
---|---|
. | 200 g Kräuter: Majoran, Thymian, - Bas Pasta-ABC: Ob gelb, rot, grün oder schwarz - gefärbte Nudeln sehen besonders appetitlich aus. Die Zutaten, die für die Farbe sorgen, unterstuetzen auch den Geschmack des Gerichts. Selbsgemachte Eiernudeln sind immer ein Genuß (s. gesondertes Rezept: Ein Gedicht - selbstgemachte Pasta). Doch wenn Sie dann den Teig noch färben, geben Sie Ihren Nudeln den ganz besonderen Pfiff. Aus farbigem Teig können Sie fast alle Nudelformen herstellen: von Tagliatelle, Tagliolini und Lasagne über makkaroni und Farfalle bis hin zu Tortelli, Ravioli und Cappelletti. Schwarze Spaghetti mit roten Tomaten und grünem Basilikum oder gruene Tortellini mit goldgelber Butter sind ein Vergnuegen für Augen und Gaumen. Farbige Nudeln eignen sich hervorragend als besonderes und elegantes Essen, wenn Sie für Gäste kochen. Und daß das Färben von Nudeln nicht schwer ist, können Sie an unseren anschließenden Beispielen sehen. FÄRBEN MIT GEMUESE: Am besten läßt sich Nudelteig mit Gemüsepüree färben, denn es vrbindet sich perfekt mit dem Mehl und den Eiern. Bei der Wahl des Gemüses gibt es keine Einschränkungen - Sie können ganz nach Ihren Vorlieben entscheiden. Im nächsten Abschnitt finden Sie einige der Rezepte, nach denen in Italien besonders gerne Nudeln gefärbt werden. Die Rezepte für gelbe, rote u. gruene u. Kräuter-Nudeln sind für 6-8Personen berechnet. Ddas Rezept f. schwarze Nudeln ist f. 3-4Pers. berechnet. GELBE NUDELN: Zunächst schneiden Sie das Kuerbisfleisch in Scheiben, legen es in eine feuerfeste Form und backen es etwa 60 Min. im Ofen. Anschließend pürieren Sie das Kuerbisfleisch mit dem Schneidstab des Handmixers oder in der Küchemaschine. Sieben Sie das Mehl als Häufchen auf ein großes Holzbrett. Drücken Sie in die Mitte eine Mulde und geben Sie die Eier, eine Prise Salz sowie das pürierte Kuerbisfleisch hinein, und verkneten Sie alle Zutaten wie gewohnt zu einem glatten, elastischen Teig. DAZU: Mit Kuerbis gefärbte Pasta hat einen süßlichen Geschmack. Ein klassischer Begleiter und guter Kontrast dazu ist geschmolzene Butter mit frischgemahlenem Pfeffer und geriebenem Parmesan. In Mantua gehört zu Pasta mit Kuerbis eine Prise Zimt oder Muskat. ROTE NUDELN: Legen Sie die Tomaten kurz in kochendes Wasser. Nehmen Sie sie wieder heraus, häuten und entkernen Sie sie. Geben Sie sie in eine feuerfeste Form, und garen Sie sie 10 Min. im vorgeheizten Ofen. Anschließend pürieren Sie die Tomaten. Enthält das Pueree viel Flüssigkeit, stellen Sie es noch einmal für 5 Min. in den Ofen. Geben Sie das Tomatenpüree oder das Tomatenmark mit den Eiern und dem Salz zum Mehl, und verkneten Sie alle Zutaten wie gewohnt zu einem glatten, elastischen Teig. DAZU: Zu Nudeln, deren Teig mit Tomaten gefärbt wurde, paßt ausgezeichnet eine Soße aus feinem Olivenöl (extravergine) mit Basilikum oder Oregano. GRÜNE NUDELN: Waschen Sie den Spinat gründlich, und geben Sie ihn tropfnaß in einen Topf. Salzen Sie ihn und dünsten Sie ihn 6-7 Min. (TK-Spinat 15Min.). Puerieren Sie ihn anschließend. Enthält der Spinat viel Flüssigkeit, muß er 5 Min. abtropfen. Sieben Sie das Mehl als Häufchen auf ein Holzbrett, drücken Sie eine Mulde in die Mitte, und geben Sie die Eier, etwas Salz und Spinat dazu. Verkneten Sie alle Zutaten wie gewohnt zu einem glatten, ealastischen Teig. DAZU: Mit Spinat gefärbte Pasta schmeckt wesentlich kräftiger als andere gefärbte Pasta. Deshalb sollten Sie das Gericht nicht durch eine kräftige Soße überladen. Nehmen Sie statt dessen z.B. zrlassene Butter mit etwas geriebenem Parmesan. SCHWARZE NUDELN: Das Mehl als Häufchen auf ein großes Holzbrett sieben. In die Mitte ien Mulde drücken und die Eier, das Olivenöl, eine Prise Salz und die Tintenfisch-Tinte hineingeben. Alle Zutaten zu einem glatten, elastischen Teig verkneten. DAZU: Obwohl schwarze Nudeln mit Tintenfisch-Tinte gefärbt werden, besitzen sie keinen ausgeprägten Fischgeschmack. Dazu paßt eine Soße aus Tomaten und Tintenfisch oder Garnelen. NUDELN MIT KRÄUTERN: Das Mehl auf ein Holzbrett sieben und in die Mitte eine Mulde drücken. Die Kräuter feinhacken, aber nicht pürieren. Mit den Eiern und etwas Salz zum Mehl geben und alles zu einem glatten, elastischen Teig verkneten. DAZU: Zu diesen Nudeln paßt eine leichte Soße, die nicht mit dem intensiven Aroma des Teig konkurriert. Nehmen Sie deshalb nur Olivenöl, frische oder gedünstete Tomaten und Kräuter. |
Aufgerufen: 337
Luisa Rezepte . Anna's Übersicht