Rezept für 4 - Portionen
|
|
Zubereitung: | |
---|---|
. | Traditionell werden diese kleinen russischen Pfannkuchen mit echtem Kaviar und saurer Sahne serviert, doch das russische Wort für Kaviar (ikra) bezeichnet auch fein gehackte Auberginen und Pilze. Pilzkaviar ißt man vor allem im Herbst gern. Etwa eine Stunde stehenlaßen, bis sich der Saft am Boden der Schüssel gesammelt hat. Die Pilze gründlich waschen, abtropfen laßen und die Fluessigkeit gut ausdrücken. Die Pilze in die Schüssel zurückgeben und mit Walnußöl, Zitronensaft, Petersilie und einer Prise Pfeffer mischen. Kaltstellen. Die beiden Mehlsorten mit dem Salz in eine große Rührschüssel sieben. Die Milch etwa auf Körpertemperatur erwärmen. Die Hefe hineingeben, unter Rühren auflösen und zum Mehl schütten. Die Eigelb hinzufügen und zu einem glatten Teig verquirlen. Mit einem feuchten Tuch abdecken und an einem warmen Ort gehen laßen. Die Eiweiß in sauberem Gefäss steif schlagen, dann unter den mittlerweile aufgegangenen Teig ziehen. Öl in einer gußeisernen Pfanne maessig erhitzen. Den Teig eßlöffelweise hineingeben. Sobald sich Blasen auf der Oberfläche bilden, die Küchlein wenden und kurz weiterbraten. Auf jeden Blini einen Klecks Sauerrahm und Pilzkaviar geben und servieren. |
Aufgerufen: 189
Luisa Rezepte . Anna's Übersicht