Rezept für 1 - Rezept
|
|
Zubereitung: | |
---|---|
. | *Einsieden in Zucker.* Schöne und nicht zu reife Früchte werden zirka 2 Minuten in kochend heißes Wasser getaucht, dann sofort in kaltes Wasser getan und die bittere Haut entfernt. Die so geschälten Zwetschken werden als ganze wie auch als halbierte Frucht in die Konservengläser gefüllt und mit einer Zuckerlösung, bestehend aus 1/2 kg Zucker auf 1 Liter Wasser, übergoßen und 20 Minuten bei 80 bis 85 Grad C sterilisiert. In Haushaltungen, wo wenig Zeit zum Schälen der Pflaumen übrig ist, werden selbe auch vorteilhaft mit der Schale eingekocht. Zuckerlösung und Einsiededaür ist die gleiche wie bei geschälten Pflaumen. *Einsieden in Zuckeressig.* Nicht zu reife Früchte, deren Stiel an den Früchten belaßen bleiben, werden mit einem Tuche sauber abgewischt und in die Konservengläser gefüllt. Eine erkaltete, vorher vorbereitete Zuckeressiglösung, etwas Zimt und Nelken, wird über die Früchte gegoßen und diese 20 Minuten bei 85 Grad sterilisiert. *Zubereitung für Kuchen und Knödel.* Die Früchte werden gewischt [*], halbiert, entsteint, fest in die Gläser gefüllt, mit 2 Eßlöffel Kristallzucker überstreut und 20 Minuten bei 90 Grad sterilisiert. Auf diese Weise kann man das ganze Jahr Zwetschkenkuchen aus natürlichen Zwetschken oder Pflaumen herstellen. [*] Ich weiß nicht, ob das wirklich "gewischt" heißt, da ist nämlich dummerweise ein dicker schwarzer Klecks auf der Seite [SB]. Quelle: Rex-Kochbuch mit gründlicher Anleitung zur Bereitung : sämtlicher Hauskonserven, von Frau Emilie Lösel, : Wanderlehrerin, Außig erfaßt: Sabine Becker, 18. November 1998 |
Aufgerufen: 168
Luisa Rezepte . Anna's Übersicht