Rezept für 1 - Lösung
|
|
Zubereitung: | |
---|---|
. | Zur Herstellung des Geschmackes der Früchte dient eine Zuckerlösung, die je nach der Fruchtart verschieden sein muß. Der Zuckerzusatz sei aber so gering, daß der Geschmack der Früchte nicht verdeckt oder beeinflußt wird. Wir nehmen am besten Kristallzucker. Auch der Zucker hat für den Menschen gewiß einen großen Nährwert. Ein solcher ist bekanntlich nicht allein Baustoff, sondern vor allem auch eine Wärme- und Kraftquelle. Die Zuckerlösung, bestehend aus in reinem Wasser gelöstem Zucker, wird unter anfänglichem Umrühren zum Kochen gebracht, 5 Minuten gekocht, und erst nach einem mäßigen Erkalten, und durch ein Filtriertuch filtriert, gebraucht. Es erfordern: die mehr süßen Früchte, z.B. Kirschen, Erdbeeren, Birnen u.a.m. eine ganz schwache Zuckerlösung von 300 g Zucker auf 1 Liter Wasser. Die etwas säürlichen Früchte, als Aprikosen, Pfirsiche, Weintrauben, Pflaumen u.a.m. eine Lösung von 500 g Zucker auf 1 Liter Wasser und schließlich erfordern stark säürliche Früchte, als Zwetschken, Stachelbeeren, Johannisbeeren, Äpfel, Quitten usw. eine Zuckerlösung von 750 g auf 1 Liter Wasser. Da die Zuckerlösung ein Drittel des Glases zwischen den Früchten einnimmt, so reicht ein Liter des Zuckerwassers zur Füllung von etwa 5 bis 6 Stück Halbliter-Gläsern. Die genauen Zuckerlösungen und die eventuellen Zuckerbeigaben sind bei den einzelnen Obstarten noch besonders angeführt. Quelle: Rex-Kochbuch mit gründlicher Anleitung zur Bereitung : sämtlicher Hauskonserven, von Frau Emilie Lösel, : Wanderlehrerin, Außig erfaßt: Sabine Becker, 17. November 1998 |
Aufgerufen: 137
Luisa Rezepte . Anna's Übersicht