Rezept für 1 - Info
|
|
Zubereitung: | |
---|---|
. | Das Vorerwärmen, Vorkochen oder Blanchieren der Früchte dient dazu, damit diese weich werden, zusammengehen und wir derartig die Gläser völlig gefüllt bekommen. Es gibt aber wenig Fruchtarten, bei denen das Vorerwärmen im Haushalte notwendig ist; die meisten Fruchtarten ergeben, roh gefüllt, genügend volle Gläser; jedoch Äpfel und Birnen, dann Erdbeeren und Himbeeren u.a.m. sollen vorgekocht werden, da sie im Glase sehr zusammengehen und nur halbvolle Gläser ergeben. Das Erwärmen der Beerenfrüchte geschieht bis zum Beginn des Aufkochens, am besten in einer breiten, tönernen Kochschüssel, die mit einem Deckel und Thermometer versehen werden kann, zugleich mit der vorgeschriebenen Zuckerlösung am Feuer bis zu 80 Grad C Erhitzung. Birnen und Äpfel werden nach dem Schälen in der eigenen Zuckerwasserlösung und daß sie damit bedeckt sind, vorgekocht, bis sie sich mit einem spitzen Hölzchen leicht durchstechen laßen. Quelle: Rex-Kochbuch mit gründlicher Anleitung zur Bereitung : sämtlicher Hauskonserven, von Frau Emilie Lösel, : Wanderlehrerin, Außig erfaßt: Sabine Becker, 18. November 1998 |
Aufgerufen: 142
Luisa Rezepte . Anna's Übersicht