Rezept für 1 - Info
|
|
Zubereitung: | |
---|---|
. | Die Wildformen des Granatapfelbaumes gibt es von Persien bis zum Hindukusch. Wegen seiner schÖnen, leuchtend-roten Blüten wurde er früher auch als Ziergewächs angepflanzt. Der "Apfel" ist eigentlich eine Scheinbeerenfrucht, die allerdings wegen ihrer harten Schale schon sehr früh in andere Länder exportiert wurde. Das Innere des Granatapfels ist durch mehrere weiße Trennwände in Kammern unterteilt, in denen die vielen hellen Samenkerne liegen, die alle von einer rosa bis dunkelroten Samenschale umgeben sind - der eigentlichen, geniessbaren Frucht. Das "Fruchtfleisch" im botanischen Sinn ist hart und zäh. Die saftigen Fruchtkerne schmecken säuerlich, herb bis süß und erinnern im Geschmack an Johannisbeeren. Um die "Beeren" für Desserts und zum Verzieren aus der harten Schale lÖsen zu kÖnnen, schneidet man am Kelchansatz den Granatapfel ein und drückt die Frucht über einer Schüssel auseinander, bis die Kerne herausfallen - Vorsicht, der Saft gibt schwer entfernbare Flecken!! Will man nur den Saft gewinnen, kann man den Granatapfel wie eine Orange halbieren und auf einer Zitruspresse ausdrücken. Den Granatapfelsirup gibt es auch als "Grenadine" fertig zu kaufen. Heiße Früchte mit Granatapfel: für 4 Personen Kiwis, Mango, Bananen schälen und in Scheiben schneiden. Karambole waschen und in Scheiben schneiden. Butter erhitzen und das Obst darin andünsten, mit braunem Rohrzucker bestreuen und etwas Zitronensaft und Rum darüber träufeln. Die Fruchtkerne von den Granatäpfeln darüber streuen und heiß servieren. Nach Belieben mit Minzblättern garnieren. Bananen mit Eis und Granatapfelsauce: Für die Sauce die Fruchtkerne von 2 Granatäpfeln auslÖsen. 125ml Kirschsaft erhitzen, mit angerührter Speisestärke binden. Die Fruchtkerne einrühren. Mit etwas gemahlener Nelke würzen. Pro Person eine Banane schälen, halbieren und in Butter braten, auf eienm Teller mit einer Kugel Vanilleeis anrichten. Mit der Sauce umgießen und servieren. Crepes mit Orangen-Granatapfelsauce: Für die Crepes Mehl, Milch, Salz Eier und zerlassene Butter verrühren, quellen lassen. Fett in einer Pfanne erhitzen, hauchdünne Pfannkuchen backen, nebeneinander auskühlen lassen. Für die Sauce in einer Pfanne den Saft der Orangen mit den Fruchtkernen von den Granatäpfeln erhitzen, zuckern und mit wenig angerührter Speiesestärke binden. Die Crepes zu Virteln zusammenklappen, in die Sauce legen und erhitzen. Auf Tellern anrichten und mit gehackten Pistazien garnieren. |
Aufgerufen: 229
Luisa Rezepte . Anna's Übersicht