Rezept für 4 - Portionen
|
|
Zubereitung: | |
---|---|
. | Die beiden Käsesorten raspeln oder reiben und mischen (Greyerzer allein wäre zu herb, Emmentaler allein zu mild). Den Caquelon mit der angeschnittenen Knoblauchzehe ausreiben. Den Wein und den Zitronensaft zugeben und warm werden laßen. Dann den Käse zufügen und rühren. Das gibt zunächst einen festen Kloß, bis der Käse zu schmelzen beginnt. Unter kräftigem Rühren zum Kochen bringen. Die Speisestärke mit dem Wasser glatt rühren, in die Kaesemasse geben und wiederum aufkochen. Das geschieht in der Küche auf der Elektroplatte oder dem Gasherd. Der Zitronensaft ist wichtig, um dem Wein die nötige Säure zu geben, denn die Säure bewirkt, daß der Käse sich auflöst. Mit einem Holzlöffel in Form einer Acht rühren, so wird der Kreis immer wieder unterbrochen und der Käse kann keine Fäden ziehen. Das Kirschwasser dazugießen, mit Pfeffer und eventuell mit Muskatnuss würzen und nach kurzem Kochen, wenn die Masse gleichmaessig glatt und cremig geworden ist, mit dem Caquelon zum Brenner auf den Tisch umziehen, wo die Fondue immer weiterköcheln muß. So schmeckt´s am besten: Man spießt einen Brotwürfel auf die Gabel, tunkt ihn in den Caquelon, rührt um, wickelt dabei Kaesemasse auf und führt den Bißen unter Drehbewegungen - damit der Käse nicht tropft - zum Mund. Vorsicht, der Käse ist heiß! Wichtig: Beim Broteintauchen rührt der Fondue-Eßer den Käse jedesmal gut um - so bleibt die Fondue bis zum Schluß sämig. :Zeitbedarf : 40 Minuten :Stichwort : Fondue :Stichwort : Käse :Erfaßt am : 1.01.2001 :Letzte Änderung: 2.01.2001 :Quelle : ISBN 3-7742-3281-4 :Erfaßer : Christina Philipp |
Aufgerufen: 207
Luisa Rezepte . Anna's Übersicht