Rezept für 1 - Info
|
|
Zubereitung: | |
---|---|
. | Von allen deutschen Weinanbaugebieten hat Baden die größte Ausdehnung. Verteilt auf 8 Teilregionen wachsen badische Weine vom Bodensee bis zum Main. Die Nord-Süd-Ausdehnung beträgt damit fast 300 km. Aufgrund dieser Bedingungen ist es naheliegend, daß man in Baden sehr unterschiedliche Weine antrifft. Eine sehr intereßanteste Rolle in der badischen Weinlandschaft spielt das Gebiet um den Kaiserstuhl. In der wärmsten Region Deutschlands herrschen auf vulkanischem Untergrund hervorragende Voraußetzungen für den Weinbau. Die Spätburgunder-Rotweine, die hier wachsen, zählen zu den Besten in Deutschland und müssen auch den internationalen Vergleich nicht scheün. Der Weinort Wasenweiler liegt am Südhang des Kaiserstuhls. Die örtliche Winzergenoßenschaft ist zwar die kleinste, aber gleichzeitig eine der Innovativsten der Region. Schon seit mehr als 10 Jahren werden hier auch Weine aus ökologischem Anbau erzeugt. In den vergangenen 4 Jahren erhielten die "Wasenweiler" jedes Jahr den Gebietsehrenpreis für herausragende Leistungen, sowie zahlreiche internationale Auszeichnungen. Unser Wein der Woche duftet fruchtig nach Beeren, Sauerkirschen und Kräutern. Im Mund ist er harmonisch, dicht und körperreich. Er ist ein idealer Begleiter zu kräftigen, aber nicht zu fetten Fleischgerichten. Er harmoniert aber auch mit kräftigen Vorspeisen und vielen Nudelgerichten. : Bezugsquellen nennt Ihnen: : Winzergenoßenschaft Wasenweiler e.G. Tel: 07668/5076 Hier erhalten Sie auch ein Probepaket mit 3 Flaschen Kreuzhalde, Spätburgunder, rot und 3 Flaschen Kreuzhalde Gewürztraminer, weiß (einem weiteren Spitzenwein dieser Winzergenoßenschaft zum Sonderpreis von 60,00 DM inkl. Versand. O-Titel: Weintipp der Woche - 1999 Wasenweiler Kreuzhalde - Spätburgunder, Rotwein, trocken |
Aufgerufen: 158
Luisa Rezepte . Anna's Übersicht