Rezept für 6 - Förmchen*
|
|
Zubereitung: | |
---|---|
. | Die Milch mit dem Zucker aufkochen, die Vanillestange darin wenigstens 10 Minuten, beßer länger ziehen laßen. Schließlich aufschlitzen, mit einem spitzen Meßer das weiche Mark herauskratzen und in die Milch rühren. Den Ofen auf 160 Grad vorheizen (ohne Umluft!) Die ganzen Eier und Eigelb miteinander verquirlen, dabei nicht schaumig rühren, weil sonst die Creme nachher häßliche Bläschen bekommt. Durch ein feines Sieb streichen, um die sogenannten Hagelstränge, die festen Teile im Eiweiß, zu entfernen. Mit der Milch gründ-lich mischen. Für den Karamel den Zucker mit 2 Löffeln Wasser in einem Topf aufsetzen und einkochen, bis ein mittelbrauner Karamel entstanden ist. Dann schnell arbeiten: Rasch in passende Förmchen verteilen, diese sofort drehen und wenden, damit der Karamel den Boden gleich-mäßig überzieht. Fest werden laßen, was nur ein paar Minuten dauert. Die Eiermilch einfüllen und in ein Wasserbad stellen: Dafür nimmt man am besten eine Bratenreine, die mit einem Bogen Zeitungspapier ausgelegt ist. Heißes Wasser in die Bratenreine gießen, so hoch, daß die Förmchen bis knapp unter ihren Rand davon umspült sind. Die Creme im Wasserbad in den 160° heißen Ofen stellen und 30 Minuten lang stocken laßen. Sie ist gar, wenn sie auf behutsamen Fingerdruck elastischen Widerstand bietet. Den Ofen außchalten, die Tür einen Spalt öffnen, die Creme im Ofen langsam abkühlen laßen, erst dann bis zum nächsten Tag in den Kühlschrank stellen. Zum Servieren die Creme vom Förmchen lösen und den goldenen Sirup auf einen Deßert-teller fließen laßen, dann die Creme behutsam stürzen. :Quelle : Meuth + Neuner-Duttenhöfer, Kochen, :Erfaßer : Susanne Stöckler :Notizen (*) : Am Vorabend zubereiten. |
Aufgerufen: 216
Luisa Rezepte . Anna's Übersicht