Rezept für 1 - Rezept
|
|
Zubereitung: | |
---|---|
. | Es gibt drei Formen der vegetarischen Ernährung: - Die Ovo-Lacto-Vegetarier eßen kein Fleisch, aber Milch, Käse und Eier. - Die Lacto-Vegetarier eßen auch Milch und Käse, aber keine Eier. - Die Veganer hingegen eßen keinerlei Speisen, die vom Tier kommen. Viele wißen nicht, ob sie bei vegetarischer Ernährung genügend lebenswichtige Stoffe aufnehmen. Hier die Ergebniße jüngster Untersuchungen: Fleisch ist nicht die einzige Eiweissquelle. Man kann bedenkenlos den Eiweißbedarf aus Milch und Eiern decken. Wer kein Fleisch ißt, der muß Gemüse, Salat, Obst und Vollkornteigwaren, Naturreis, Mais, Vollkornbrot, Kartoffeln, Hülsenfrüchte und kaltgepreßte Öle konsumieren. Eiweiß ist auch in bestimmten Pflanzen zu finden. Wer kein Fleisch ißt, der muß regelmaessig Sojaprodukte und andere Hülsenfrüchte, Sesamsamen, Sonnenblumenkerne, Nüsse, und Kürbiskerne in den Speiseplan einbaün. Veganer müssen aufpassen, daß sie keinen Mangel an den Vitaminen B 12 und D erleiden. Vitamin B 12 kann man aus Sauerkraut und Vollkornprodukten tanken. Schwangere Frauen, stillende Mütter, Jugendliche und Kinder sollten sich mit ihrem Arzt besprechen. 500 Gramm Sojamehl entsprechen, was den Eiweiß- und Fett-Gehalt betrifft, 5 l Vollmilch und 28 Hühnereiern. Eine halbe Tasse Sojabohnen hat den gleichen Eiweißgehalt wie 150 Gramm Steak. Wer sich fleischlos ernähren will, der kann das gezielt mit Soja- Produkten tun. Allerdings enthält die Sojabohne nicht alle lebenswichtigen Aminosäuren. Man muß Soja daher mit Reis, Vollkornnudeln und Milch kombinieren. Lopino ist die neue Alternative im Rahmen der gesunden Ernährung für Vegetarier und Allergiker, die tierische Produkte meiden wollen. Es hat die Konsistenz von Quark, die Farbe von Vanille, schmeckt nach Nuß, ist besonders leicht verdaulich und verursacht keine Blähungen. Er hat einen höheren Eiweißgehalt als die anderen tierischen und pflanzlichen Nahrungsmittel. Zum Vergleich: 200 g Lopino- Quark hat so viel Eiweiß wie 330 g Fleisch oder 400 g Tofu. Kamut ist ein Verwandter des Hartweizens. Er enthält 40 % mehr Proteine und weitaus mehr ungesättigte Fettsäuren als moderne Weizensorten. Er liefert dem menschlichen Organismus etwa 30 % mehr Magnesium und Zink als andere Vollkornarten. Kamut-Korn enthält besonders viel Vitamin B 1, B 2, Niacine, Pantothensäure, Folsäure, B 6 und Vitamin E. Mit seinem milden, leicht nußigen Geschmack ist das Kamut-Getreide ein ideales Naturprodukt für Brot und Kuchen. : Friedrich Bohlmann: : Eßen als Medizin, Gräfe und Unzer Verlag,München : Dr. Helmut Anemüller: : Vollwerternährung - aber richtig, Trias Verlag Stuttgart : Prof. Hademar Bankhofer: : Gesundheit aus dem Kochtopf, Kneipp Verlag : Leoben -Bad Wörishofen - Stuttgart : Jean Carper: : Nahrung ist die beste Medizin, Econ Verlag, Düßeldorf |
Aufgerufen: 130
Luisa Rezepte . Anna's Übersicht