Rezept für 1 - Rezept
|
|
Zubereitung: | |
---|---|
. | Die Milch auf 40 Grad erwärmen und die Hefe darin auflösen. Dann Mehl, Salz, Butter, Eier, Zucker und Hefe-Milch zu einem glatten Teig verarbeiten und diesen mindestens eine Stunde gehen laßen. Dann den Teig "zusammen schlagen" und nochmals gehen laßen. Aus dem Teig Häschen formen und diese auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen. Die Häschen mit einer Mischung aus Eigelb, Salz und etwas Sahne einstreichen und mit Rosinen verzieren. Die Häschen bei ca. 180 Grad Heißluft (200 Grad Ober-Unterhitze) ca. 12 Minuten backen. Die Backzeit und Backtemperatur richtet sich nach der Grösse der Häschen. (Ganz große Hasen sehr heiß angebacken, dann die Temperatur etwas reduzieren und weiterbacken.) Häschen-Varianten: Sitzhase: Aus aus einer kleineren Teigkugel den Kopf formen, aus einer größeren Teigkugel den Körper formen. Körper und Kopf zusammensetzen, aus einem weiteren Teigstück ein Hasenohr und eine kleine "Blume" formen und an Kopf bzw. Körper setzen. Mit einer Rosine pro Hase als Auge verzieren. Häschen aus drei Teigkugeln: Aus drei gleichgroßen Teigkugeln Kopf, Bauch und Pfötchen formen. Für die Pfötchen den Teigkreis von unten bis zum Mittelpunkt einschneiden und etwas auseinanderdrücken. Aus einem weiteren Teigstück zwei Ohren formen und mit etwas Teig für die Nase und Schnurrhaare sowie zwei Rosinen für die Augen verzieren. http://www.swr-online.de/kaffee-oder-tee/vvv/sonntagskuchen/archiv/2 001/04/06/index.html :Stichwort : Gebäck :Stichwort : Hefeteig :Stichwort : Ostern :Erfaßt am : 6.04.2001 :Letzte Änder. : 6.04.2001 :Quelle : Rezept von Eva Hess :Erfaßer : Christina Philipp |
Aufgerufen: 164
Luisa Rezepte . Anna's Übersicht