Rezept für 1 - Text
|
|
Zubereitung: | |
---|---|
. | Möhren (Syn.: Gartenmöhren, Mohrrüben, gelbe Rüben, gelbe Wurzeln, rundliche Sorten: Karotten), Wurzelrübe der zweijährigen Möhrenpflanze "Daucus carota var. sativus L.", Holz- und Rindenteil meist unterschiedlich gefärbt, Züchtung strebt einheitliche Farbe an. Wir können die Karotte aus heimischer Ernte beziehen, die Erntezeit liegt im Sommer, aber schon im Frühjahr werden bei uns aus Südeuropa Möhren importiert. Die ersten Karotten werden oft mit den grünen Blättern in Bündeln verkauft. Die im Herbst geernteten Möhren kann man in geeigneten Räumen bis zum Frühjahr lagern. Die Möhre zählt zu den beliebtesten Gemüsesorten. Farbe hauptsächlich bedingt durch Beta-Carotin (Provitamin A): Gehalt oft 5-10 mg/100 g, in carotinreichen Sorten bis über 20 mg/100 g; carotinreichstes Lebensmittel, hierzu müssen Möhren gegart sein. Um 6 Prozent Zucker. Industrieware (großformatige Spezialsorten) lose Schüttung per Lkw (für Säfte und Babykost hoher Carotingehalt angestrebt, bedeutender Anbau in Hessen). Verwertung außer Rohkost (Saft, Salat) zu Naßkonserven (runde, ganze Pariser Karotten, gewürfelt oder geschnitten, allein oder als Bestandteil von Leipziger Allerlei), als Teil von Sauerkonserven (Mixed Pickles) und Trockenprodukten. Qualitätsmerkmale Meistens haben Möhren eine längliche, zylindrische Form. Es gibt auch kleine runde, die aber vorwiegend von der Verarbeitungsindustrie als "Pariser Karotten" oder als Beigabe bei "Leipziger Allerlei" verwendet werden. Die ersten Karotten in der Saison sind kleiner, süßer und zarter als die ausgereiften. Sie sind auch nicht lange haltbar. Möhren werden meistens gewaschen verkauft, weil sie so appetitanregender aussehen; ungewaschene kann man etwas länger lagern bzw. im Kühlfach des Kühlschranks aufbewahren. Sie sollen so aussehen, daß man am liebsten hineinbeißen möchte, und müssen an der Oberfläche einwandfrei und nicht gespalten sein. Von ökolegisch angebauten Möhren aus dem Freiland kann man auch das junge Karottengrün mit verwenden (kleingehackt kurz mitdünsten). Für die Lagerung sollte das Karottengrün abgeschnitten werden, da es dem Gemüse Feuchtigkeit entzieht. Frische Möhren sind saftig. Wenn sie verderben, faulen sie oder sie trocknen ein, je nach Düngung. Große Möhren enthalten oft mehr Wasser als kleine. Möhren gibt es auch in Dosen oder als Tiefkühlware, meist mit Erbsen vermischt. Herbst- und Wintermöhren können im kühlen Keller in einem Gemisch aus Sand und Erde bis zu zwei Monaten halten im Freiland in einer geeigneten Miete (gegen Frost gesicherte Grube im Freien zur Aufbewahrung von Feldfrüchten) bleiben sie noch länger frisch. Gesundheitlicher Wert Das wertvollste an der Möhre ist ihr hoher Gehalt an Beta-Karotin (Vorstufe zu Vitamin A). 100 g gedünstete Möhren decken bereits den Tagesbedarf eines Erwachsenen. Außerdem enthält sie ca. 40 ätherische Öle davon einige antibakteriell wirksam, sowie Ballaststoffe, vor allem Pektin und Kalzium. Möhren sind: : - wichtig zur Deckung des Vitamin-A-Bedarfs in der t„glichen Kost, : - wichtig als Säuglingsernährung (wachstumsfördernd), : - gut für die Haut, Schleimhäute und Augen. : - Ihre Pektine senken den Cholesterinspiegel, : - sie gleichen den Säure-Basen-Haushalt aus, : - stärken das Immunsystem und besitzen Reparaturcharakter für die : Zellen, : - ihre Karotinoide stehen auf der Liste der Krebsschutzstoffe ganz : oben n : - als Heilnahrung für "Herz und Bauch" geeignet, : - als Heilnahrung bei Durchfall (Prof. Glazel) geeignet, : - wichtig bei Vitamin-Mangelerscheinungen, : - wirken gegen Frühjahrsmüdigkeit, : - sind geeignet als Karottenkur gegen Würmer (Dr. Schneider), : - sind kalorienarm. Vorsicht: Diabetiker müssen Broteinheiten berücksichtigen, da das Gemüse viel Zucker enthält (170 g entsprechen 1 BE). Praktische Verwendung in der Küche: Möhren bieten uns vielseitige Möglichkeiten: frischgepreßt als Saft (evtl. mit etwas Zitronen- oder Oragensaft), roh, nur gereinigt, geraffelt (je feiner desto besser resorbierbar), gedünstet (Garzeit ca. 15-20 Minuten), püriert, z.B. als Babynahrung oder als Suppe, kombiniert mit anderem Gemüse. Sie können in Streifen, Würfel oder Scheiben geschnitten werden. Da Vitamin A fettlöslich ist, sollte in der Karottenküche immer ein wenig Fett zugefügt bzw. mitgegessen werden. Möglichst wenig schälen, da das Beste unter der Haut sitzt, besser mit der Gemüsebürste (in Naturkostläden erhältlich) unter Wasser schrubben. Bei jungen Möhren genügt das. Die derberen Spätmöhren sollten wir mit dem Messer schaben oder schälen. Die Karotte wirkt gekocht anders als roh in unserem Darm: Das Karotin gekochter Möhren wird vom Körper besser ausgenutzt als das von rohen. |
Aufgerufen: 215
Luisa Rezepte . Anna's Übersicht