Rezept für 1 - Text
|
|
Zubereitung: | |
---|---|
. | Es ist nicht alles "Krabbe", was wir so bezeichnen. Generell unterscheidet man zwischen Hummer, Languste, Krabbe und Garnele. - Zum Hummer gehören die sog. Scampi, die in Frankreich als Langustine und in Deutschland als Kaisergranat bezeichnet werden. Erkennbar sind sie daran, daß sie ein flaches Schwanzende und Scheren haben. Das Fleisch ist sehr zart und aromatisch. Frische Scampi werden in Deutschland fast nie angeboten, deshalb muß man auf TK-Ware zurückgreifen. Hummer wird lebend verkauft und sollten vor jeder Weiterverarbeitung getötet werden (kopfüber in stark kochendes Wasser geben). -Langusten haben im Gegensatz zum Hummer keine Scheren. Erkennen kann man sie gut an ihren auffällig langen Fühlern. Langusten gibt es in zahlreichen Arten und unterschiedlichen Gewichten. Kleine Langusten mit einem Gewicht von ca. 400 g schmecken am besten. - Garnelen oder Riesengarnelen kommen in fast allen Weltmeeren vor. Sie werden bis zu 20 cm lang und sind oft auch unter dem Namen King Prawns oder Hummerkrabben im Handel; daher die Verwechslung. Kaltwassergarnelen sind immer aromatischer als die Warmwassergarnelen, die in Asien gezüchtet werden. Allerdings machen die Garnelen aus Asien den größten Marktanteil aus. Garnelen werden hierzulande fast immer tiefgekühlt angeboten. Sie können in der Schale zubereitet werden oder vorher geschält werden. - Nordseekrabben kommen aus dem Wattenmeer der Nordsee. Sie sind höchstens 6 cm lang und haben sehr lange Fühler. Sie werden sofort nach dem Fang auf dem Schiff abgekocht und kommen so in den Handel. Sie zeichnen sich durch ein sehr aromatisches, intensiv schmeckendes, salziges Aroma aus und passen gut zu Butterbrot, Rührei oder Folienkartoffeln mit Crème fraiche. - Des weiteren gibt es noch Flußkrebse, die Suesswasserverwandten des Hummers. Heute kommen sie meistens aus Skandinavien oder Osteuropa. Hochsaison ist Mai bis August. Flußkrebse werden eigentlich immer im Sud gekocht und dann als Salat oder pur serviert. Sehr gut ist ein Salat aus ausgelösten Flußkrebßchwänzen, wildem Reis und Tomatenstücken in einer Sauce aus Crème fraiche, Cayennepfeffer, Zitrone und Dill. Rezepte: Gefüllte Tomaten mit Nordseekrabben Garnelen mit Zuckerschoten in Kokosmilch Garnelenbutter http://www.swr-online.de/kaffee-oder-tee/vvv/kochschule/archiv/2000/ 07/11/index.html :Stichwort : Info :Stichwort : Fisch :Stichwort : Krustentier :Erfaßt am : 27.05.2001 :Letzte Änder. : 27.05.2001 :Quelle : SWR 11.07.2000 :Erfaßer : Christina Philipp |
Aufgerufen: 122
Luisa Rezepte . Anna's Übersicht