Rezept für 46 - Personen
|
|
Zubereitung: | |
---|---|
. | Ganze Körner in einer Getreidemühle grob schroten. Zwiebeln schälen und fein würfeln, Möhren schälen und fein raspeln. Die Lauchstange putzen, in etwa 1 mm breite Ringe schneiden und gründlich waschen. Paprikaschoten putzen, waschen und in sehr kleine Würfel schneiden. Das Öl in einem Topf erhitzen und die Zwiebelwürfel darin glasig werden laßen. Möhrenraspel, Paprikawürfel sowie das Grünkernschrot einstreuen und unter Rühren so lange anbraten, bis das Getreide nußig duftet. Mit der Gemüsebrühe ablöschen und alles bei mittlerer Hitze unter ständigem Rühren etwa 5 Minuten köcheln laßen. Die Lauchringe untermischen, den Topf auf ausgeschalteter Herdplatte stehen laßen und einen Deckel auflegen. Das Getreide 20 Minuten ausquellen laßen, in eine Schüssel füllen und 20 Minuten abkühlen laßen. Zwischendurch öfter umrühren. Unter die lauwarme Masse die Eier sowie die Semmelbrösel heben und mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver kräftig abschmecken. Eine Kastenform von 25 cm Länge mit Butter ausfetten und mit Semmelbröseln ausstreuen. Die Hälfte der Getreidemasse mit einem Eßlöffel in die Form streichen. Mit dem Löffel anschließend eine leichte Furche in die Mitte der eingefüllten Masse ziehen und die hartgekochten Eier längs hinein legen. Die restliche Getreidemasse auf die Eier geben und glattstreichen. Eine größere ofenfeste Form mit Wasser füllen und die Kastenform hineinsetzen, so daß diese bis zu zwei Dritteln im Wasser steht. Den Backofen auf 200°C (Heißluft 180°C) vorheizen und den Grünkernbraten darin 40 Minuten garen. Nach 30 Minuten Backzeit die Oberfläche des Bratens mit Alufolie abdecken, damit sie nicht zu kroß wird. Am Ende der Garzeit den Braten samt Wasserbad aus dem Ofen nehmen und noch etwa 15 Minuten darin stehen laßen. Mit einem Meßer den Grünkernbraten vom Backformrand lösen, auf ein Gitter stürzen und in circa 15 dicke Scheiben schneiden. Der Getreidebraten schmeck auch kalt sehr gut! Siehe auch Tipps für ein gutes Gelingen! Zubereitungszeit: ca. 2 Stunden Tipps: Grünkernbraten und Bratlingen - Tipps für ein gutes Gelingen: Den Grünkern in der Getreidemühle auf mittlerer Stufe schroten, damit er weder zu fein noch zu grob wird. Neben Zwiebeln, Möhren, Lauch und Paprika eignen sich ebenso Kohlrabi, Sellerie, Brokkoli usw. als Gemüsezugabe. Wer es gerne nußiger bzw. würziger mag, kann etwa 2 Eßlöffel gemahlene Haselnüsse oder 50 Gramm geriebenen Hartkäse unter die Basismasse mischen. Beim Grünkernbraten können die hartgekochten Eier auch weggelaßen oder durch große Blumenkohl- oder Brokkoliröschen - halbgar gedünstet ersetzt werden. Die Getreidemasse mit einem in kaltes Wasser getauchten Löffel in die Form streichen. So klebt kein Teig am Löffel. Die Panade kann bei den Bratlingen auch weggelaßen werden. Die Bratlinge erst in die Pfanne geben, wenn das erhitze Öl wieder leicht abgekühlt ist, sonst brennen sie schnell an. Aus der Getreidemasse können auch Bällchen geformt werden - auf Backpapier setzen, mit Öl bestreichen und im auf 200° C (Umluft 180° C) vorgeheizten Backofen ca. 15 Minuten backen. |
Aufgerufen: 179
Luisa Rezepte . Anna's Übersicht