Rezept für 2 - Portionen
|
|
Zubereitung: | |
---|---|
. | Franz Betzel: Erbsen gelten ja gemeinhin als deftiges Winteressen. daß sie sich jedoch auch für ein leichtes Sommermahl eignen, erweist sich bei unserer heutigen Suppe. Die Erbse ist übrigens eine der ältesten Kulturpflanzen überhaupt. Sie wurde sowohl in den Pfahlbauten der Schweiz, als auch in den Steingräbern Ungarns gefunden. Die genaue Herkunft ist unbekannt, aber es wird vermutet, daß die Erbse aus dem westlichen Asien stammt. Gemeint ist in diesem Fall immer die Gartenerbse, während die heute gebräuchliche grüne Erbse e erstmals im 16. Jahrhundert erwähnt wurde. Damals wurden grüne e Erbsen allerdings noch roh gegessen. Lauchzwiebeln waschen, putzen und in schmale Streifen schneiden. In heißer Butter glasig dünsten. Mehl darüberstäuben und umrühren. Fleischbrühe zugießen und zum Kochen bringen. Inzwischen die Erbsen waschen. Abgetropft in die Brühe geben und 5 Minuten bei kleiner Hitze kochen. Mit dem Puerierstab die Suppe kurz durchmixen. Dabei sollen nicht alle Erbsen zerkleinert werden. Zitronenmelisse untermischen. Die Suppe heißhalten, aber nicht mehr kochen lassen. Mit Salz, Pfeffer und Zucker abschmecken. In vorgewärmte Suppentassen füllen und jeweils etwas Creme fraiche daraufsetzen. Mit Zitronenmelisse garnieren. |
Aufgerufen: 223
Luisa Rezepte . Anna's Übersicht