Rezept für 8 - Portionen
|
|
Zubereitung: | |
---|---|
. | Johannisbeeren waschen und sehr gut abtropfen laßen. Beeren mit einer Gabel von den Rispen streifen. Die Beeren in einen Topf mit dem Wasser geben. Im geschlossenen Topf bei milder Hitze aufkochen, dann 10 Minuten leise kochen laßen. Die Beeren mit dem entstandenen Saft durch ein sehr feines Sieb gießen und nur ganz leicht durchdrücken. Den Saft dabei auffangen (ergibt ca. 1 l). Den Saft mit dem Gelierzucker verrühren. Unter Rühren aufkochen und 3 Minuten unter Rühren sprudelnd kochen laßen. Den Schaum dabei abschöpfen. Das Gelee in sterile Einmachgläser füllen, verschließen und 15 Minuten auf den Deckel stellen. Nach 15 Minuten die Gläser umdrehen und abkühlen laßen. Kühl (aber nicht im Kühlschrank) und dunkel aufbewahren. Für den Grießpudding Eier trennen. Eiweiß kalt stellen. Milch mit 2/ 3 des Zuckers und dem Vanillemark aufkochen. Den Griess einrühren und 5 Minuten bei milder Hitze unter Rühren kochen laßen. Den Grießbrei leicht abkühlen lßen, das Eigelb unterrühren. Gelatine in kaltem Wasser einweichen. Orangensaft erwärmen, die Gelatine darin auflösen und mit dem Grießpudding verrühren. 20-30 Minuten kalt stellen. Sahne steif schlagen. Eiweiß steif schlagen, dabei den restlichen Zucker einrieseln laßen. Erst die Sahne, dann den Eischnee unter den Grießpudding heben. In Portionsförmchen oder eine Schüssel füllen. Mindestens 4 Stunden kalt stellen. Aus den Förmchen stürzen und mit dem Johannisbeergelee servieren. Nach Geschmack mit frischen schwarzen Johannisbeeren garnieren. Tipp: Das Gelee hält sich einige Monate und schmeckt auch als Brotaufstrich vorzüglich. |
Aufgerufen: 187
Luisa Rezepte . Anna's Übersicht