Rezept für 2 - Portionen
|
|
Zubereitung: | |
---|---|
. | Ein Gericht, das den Feinschmeckern schon vor 500 Jahren das Wasser im Mund zusammenlaufen ließ. Der Steinbutt wird unter fließendem Wasser gewaschen und gut abgetupft. Dann wird er längs gespalten und die dunkle Haut der Rückseite abgezogen. Dazu schneiden Sie den Fisch mit einem scharfen Meßer am Schwanz ein, packen mit einer Hand die Haut, mit der anderen den Fisch und ziehen die Haut vor- sichtig, aber mit energischem Ruck ab. Die helle Haut des Fisches schneiden Sie im Abstand von 1 cm bogenartig ein. Auf das Eichenbrett (Es kann auch ein anderes Hartholz z.B. Buche sein) legen Sie in der Grösse des Fisches ein Kräuterbett. Der Steinbutt wird sanft gesalzen und mit der hautlosen Seite auf das Bett gelegt. Auf der Oberseite mit der eingeschnittenen Haut wird der Fisch nun mit Kräutern belegt, die Sie vorher kurz durch das Öl ziehen. Im vorgeheizten Backofen (E: 180 Grad, G: 2-2 1/2) je nach Grösse des Steinbutts 40-60 Min. backen laßen. Die Butter erwärmen und schaumig schlagen, mit einigen Tropfen Zitronensaft abschmecken und dazu reichen. Ein wahrhaft königlicher Genuß. Da lohnt sich die kleine Mühe mit dem Backbrett, das nach öfterem Gebrauch immer mehr das Fumet des Steinbutts annimmt. : Kräfften hält. Die Küchengeheimniße des Mittelalters, : Fischer-Verlag :Quelle : Hans. J. Fahrenkamp: Wie man eyn teutsches Mannsbild bey :Erfaßer : Micha Eppendorf |
Aufgerufen: 170
Luisa Rezepte . Anna's Übersicht