Rezept für 1 - Rezept
|
|
Zubereitung: | |
---|---|
. | Die Brötchen und den Speck würfeln. Den Speck in einer Pfanne auslaßen, Zwiebeln zugeben und glasig braten (bei Bedarf noch etwas Butterschmalz zugeben). Die Mischung in eine kleine Schüssel geben. Die Milch erhitzen. Butterschmalz in der Pfanne erhitzen, die Brötchenwürfel darin goldgelb rösten. In eine Schüssel geben, mit der heißen Milch übergießen und mindestens 10 Minuten quellen laßen. Dann die Speck-Zwiebel-Mischung, Petersilie, Majoran und Eier zu den Brötchen geben, mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen und alles gut vermengen. Mit naßen Händen einen Probeknödel formen und in siedendes Salzwasser geben. 20 Minuten gar ziehen laßen. Wenn der Knödel zerfällt, noch Semmelbrösel zum Teig geben, ist er zu fest, evtl. noch Ei oder etwas Milch untermengen. Dann aus dem Teig Knödel formen und diese 20 Minuten im siedenden Salzwasser gar ziehen laßen. Semmelknödel - Variationen: - Statt Brötchen Brezeln oder Laugenbrötchen nehmen. Achtung, den Teig dann weniger salzen! - Nach Geschmack getrocknete Steinpilze unter den Teig mischen. Dazu die Pilze einweichen, feinhacken und zusammen mit der durchgesiebten Einweichfluessigkeit zur Brotmischung geben, dann entsprechend weniger Milch verwenden. - Speck weglaßen und statt deßen verschiedene Kräuter wie Schnittlauch, frischer Majoran, Thymian usw. unter den Teig mengen. http://www.swr-online.de/kaffee-oder-tee/vvv/kochschule/archiv/2000/ 12/12/index.html :Stichwort : Knödel :Erfaßt am : 24.06.2001 :Letzte Änder. : 24.06.2001 :Quelle : SWR 12.12.2000 :Erfaßer : Christina Philipp |
Aufgerufen: 144
Luisa Rezepte . Anna's Übersicht