Rezept für 1 - Info
|
|
Zubereitung: | |
---|---|
. | :Deutsch Jakobsmuschel :Engl. Scallop :Franz. Coquille St. Jacques :Ital. Conchiglia di San Giacomo, pellegrina :Span. Vieira :Familie: Schal- oder Weichtiere Die Jakobsmuschel lebt im Atlantik, im Mittelmeer und in der Nordsee. Sie wird 8 bis 15 cm groß und ist von den formschönen, halbrunden, beigen, oft rötlichen Schalten umgeben, die regelmnäßig strahlenartig gerillt und gerippt sind. Die Jakobsmuschel wird hauptsächlich in Küstennähe frisch angeboten, sonst vorwiegend tiefgefroren. Zubereitungsarten: Tiefgefrorene Jakobsmuscheln am besten langsam im Kühlschrank auftaün laßen. Die Schalen waschen, wie bei Austern aufbrechen, die Muscheln aus der Schale trennen, und das weißgelbe Fleisch, die sogenannte Nuß, und dem deutlich orangefarbenen Rogen (Corail) von den übrigen graün Organen trennen. Die hellen, edlen Teile der Muschel in einem Sieb etwa 2bis 3 Minuten in leicht kochendem Waßer blachieren, in Scheiben schneiden und je nach Rezept weiterverarbeiten. Nach dem Blanchieren kann das Fleisch paniert oder durch Ausbackteig gezogen frittiert, in einer feinen Soße erhitzt, gratiniert oder in Speckscheiben gehüllt auf Spießchen gegrillt werden. Geeignete Gewürze: Cayenne Pfeffer, Curry, Dill, Mangochutney, weißer Pfeffer, trockener Sherry, Zitrone. Beilagen: Champignons, Garnelen, geriebener Käse, Muscheln, gewürfelte Tomaten; Sahne-Wein-Sauce. |
Aufgerufen: 152
Luisa Rezepte . Anna's Übersicht