Rezept für 80 - PLÄTZCHEN
|
|
Zubereitung: | |
---|---|
. | Für den Teig: Das Mehl auf die Arbeitsfläche sieben und in die Mitte eine Mulde drücken. Den Zucker, Salz und Zitronenschalen-Aroma in die Mehlmulde geben. In den Zucker wiederum eine Mulde drücken und das Eigelb hineingeben. Eigelb und Zucker mit einer Gabel verrühren, dadurch verbindet sich das Eigelb mit dem Zucker und läßt sich später gleichmäßig im Teig verkneten. Die Butter in kleine Würfel schneiden und rundherum auf dem Mehlrand verteilen. Die Teigzutaten mit einem großen Messer kräftig durchhacken, bis es nur noch kleine Flöckchen sind (dadurch ist der Teig schon gut vermischt, ohne daß mit den Händen lange geknetet und der Teig durch die Hände erwärmt wird). Teigflöckchen mit den Händen zu einem glatten Teig verkneten, dabei möglichst zügig arbeiten, damit sich der Teig durch die Hände nicht zu sehr erwärmt. Zur Kontrolle den Teig einmal durchschneiden, dabei sollten keine Fettflöckchen oder Eigelbnester zu sehen sein, sonst backt der Teig nicht gleichmäßig. Den Mürbeteig zu einem flachen Fladen formen und abgedeckt im Kühlschrank etwa eine Stunde ruhenlassen (ein flacher Fladen kühlt schneller durch als eine Kugel). Den Teig nochmals kurz durchkneten und auf wenig Mehl etwa 3 mm dick ausrollen. Plätzchen (Sterne, Tannenbäume, Engel, Monde usw.) daraus ausstechen und auf mit Backpapier ausgelegte Backbleche legen. Im vorgeheizten Backofen bei 175 Grad, Umluft 150 Grad, Gas Stufe 2 etwa zehn bis zwölf Minuten backen. Die Plätzchen auf einem Kuchengitter auskühlen lassen, damit die Wärme auch nach unten durch das Gitter entweichen kann. Für die Verzierung: Puderzucker und Zitronensaft zu einem glatten, pastenartigen Guß verrühren, in Portionen teilen und mit Speisefarbe bunt einfärben. Bunten Zuckerguß in kleine Gefrierbeutel füllen, eine kleine Ecke davon abschneiden und die Plätzchen mit Zuckerguß, Zuckerperlen, Schokoladenherzen usw. verzieren. Nährwerte: pro Stück ca. 45 Kalorien, 2 g Fett Mürbeteigplätzchen - Klassiker in Variationen : Teddys: Mürbeteig zubereiten und zusätzlich 100 g gemahlene Haselnußkerne unterkneten. Teig etwa 4 mm dick ausrollen und mit Hilfe einer Papierschablone außchneiden. Etwa 20 Minuten backen und mit Zuckerguß, Kokosraspel, Zuckerschrift und Schokoladenguß verzieren. : Zuckerkringel: Mürbeteig zubereiten, ausrollen und Kringel daraus ausstechen. Plätzchen auf mit Backpapier ausgelegte Backbleche legen. Ein Eigelb und drei Eßlöffel Schlagsahne verrühren und die Kringel damit bestreichen. Hagelzucker darüberstreuen und im vorgeheizten Backofen etwa zehn bis zwölf Minuten goldbraun backen. : Mandelsterne: Mürbeteig zubereiten und zusätzlich 100 g gewürfelte Marzipan-Rohmaße unterkneten. Teig ausrollen, kleine Sterne daraus außtechen und auf mit Backpapier ausgelegte Backbleche legen. Ein Eigelb und drei Eßlöffel Sahne verrühren und die Plätzchen damit bestreichen. Abgezogene Mandeln darauflegen und etwa zehn bis zwölf Minuten backen. : Terrassenplätzchen: Mürbeteig zubereiten und zusätzlich das ausgekratzte Mark einer Vanilleschote unterkneten. Teig ausrollen und Plätzchen in zwei Größen ausstechen. Aus den kleineren Plätzchen in der Mitte ein Loch ausstechen. Plätzchen auf Backpapier etwa zehn bis zwölf Minuten hellgelb backen, erkalten lassen. Das große Plätzchen mit Gelee bestreichen, das kleinere daraufsetzen, eventuell in die Mitte noch etwas Gelee geben. Mit Puderzucker bestäuben. Tips: Das Grundrezept für den Mürbeteig eignet sich natürlich nicht nur für Plätzchen. Tortenböden, Torteletts und auch salziges Gebäck gelingen damit. Beim salzigen Mürbeteig lassen Sie einfach den Zucker weg und geben eine kräftige Prise Salz in den Teig. Geriebener Käse, Edelsüß- Paprika, Kümmel oder feingehackte Oliven passen hinein - und so entstehen daraus selbstgebackene Knabbereien zum Wein. Mit Vollkornmehl gelingt Mürbeteig genauso gut, eventuell müssen Sie etwas Flüssigkeit (Wasser, saure oder süße Sahne) dazugeben, damit sich der Teig gut kneten und ausrollen läßt. Für ganz Eilige gibt's seit einiger Zeit im Kühlregal der Supermärkte fertigen Mürbeteig. Der muß nur noch in Form gebracht und gebacken werden (von Sanella). |
Aufgerufen: 176
Luisa Rezepte . Anna's Übersicht