Rezept für 4 - Portionen
|
|
Zubereitung: | |
---|---|
. | *) Holunderblüten kann man in den Monaten Mai und Juni selbst sammeln. Die Blüten für die Hulunderküchlein müssen völlig geöffnet sein. Am besten bei Sonnenschein ernten, da sind sie am schmackhaftesten. Abgeschnittene Dolden unter fließendem Wasser gründlich waschen, trockenschwenken, mit den Stielen nach oben antropfen lassen. Für den Teig das Mehl mit Salz und Milch glattrühren. Die Eier trennen. Die Eigelbe unter den Teig mischen, der jetzt ziemlich dünnflüssig sein sollte. Teig 15 Minuten stehen lassen, damit das Mehl quellen kann. Wenn er dann zu dickflüssig ist, noch etwas Mineralwasser darunterrühren. Die Eiweiße steif schlagen und vorsichtig unter den Eierkuchenteig ziehen. Etwa ein Drittel des Butterschmalzes erhitzen. Die Holunderblüten an den Stielen fassen, in den Teig tauchen und im Butterschmalz bei mittlerer bis starker Hitze hellbraun ausbacken. Die gebackenen Küchlein im heißen Ofen bei etwa 50 Grad warmhalten. Während die letzte Portion Küchlein backt, den Honig bei schwacher Hitze nur solange erwärmen , bis er dünnflüssig ist. Den Zimt unter den Honig rühren. Die gebackenen Holunderküchlein auf vorgewärmten Tellern anrichten, mit dem gewürzten Honig beträufeln und sofort servieren. :Zubereitungs-Z.: 45 Minuten |
Aufgerufen: 170
Luisa Rezepte . Anna's Übersicht