Rezept für 118 - 18CM_FORM
|
|
Zubereitung: | |
---|---|
. | Eine klassische "creme patissiere" zubereiten: Vanilleschote längs aufschlitzen, Mark auskratzen. Milch mit 2/3 vom Zucker, Vanillemark und Vanilleschote aufkochen. Vanilleschote herausnehmen, Rhum zugeben. Eigelbe mit dem restlichen Zucker schaumig schlagen, dann Mehl einrühren. Unter kräftigem Schlagen 1/3 der heißen Milch einrühren. Diese Mischung dann unter kräftigem Schlagen der restlischen heißen Milch zugeben. Auf schwachem Feuer während etwa 2 Minuten unter ständigem Rühren eindicken lassen. Darf nicht kochen! Die Creme passieren und abkühlen lassen (um eine Hautbildung zu unterdrücken, die Oberfläche mit etwas Zucker bestreuen). Die Springform bebuttern, Ofen auf 200 oC vorheizen. Für den Teig: Butter schaumig schlagen, Zucker zugeben, weiterschlagen (während 3 bis 5 Minuten). Eier einrühren, eins nach dem anderen, weiterschlagen bis die Mischung weißlich wird. Dann Mehl, Backpulver und Orangenschale einarbeiten, gut mischen. Die Hälfte vom Teig in einer Spritztuete (Düse von 6 mm) füllen, Teig spiralfÖrmig auf den Boden der Springform dressieren (so daß kein Spalt in der Spirale offen bleibt). Darauf die "creme patissiere" gleichmäßig verteilen, Rand von etwa 2 cm freilassen. Mit dem restlichen Teig spiralfÖrmig abdecken: die "creme patissiere" muss ganz abgedeckt sein. Eigelb mit Milch verrühren, die Oberfläche des Kuchens damit bestreichen. Mit einer Gabel leichte Gittermotive anbringen. Im 200 oC heißen Ofen während 45 Minuten backen. In der Form auskühlen lassen. Mit Johannisbeermarmelade servieren. Der baskische Kuchen muß in den 24 Stunden nach Zubereitung gegessen werden. |
Aufgerufen: 178
Luisa Rezepte . Anna's Übersicht