Rezept für 8 - Portionen
|
|
Zubereitung: | |
---|---|
. | 1: Butter, Zucker + Salz zusammen verkneten, danach Eigelb unterarbeiten u. mit dem gesiebten Mehl das Ganze zu einem festen Muerbteig verkneten. 2: Den Rhabarber waschen, abtrocknen und di Haut abziehen. In etwa 5cm lange Stücke schneiden, mit dem zucker bestreuen und mit Aprikosenlikör marinieren. Das Ganze etwa 1-2 Stunden ziehen lassen. 3: Den Muerbteig auf Größe der Springform ausrollen und mit einer Gabel etwa alle 2cm "stüpfeln" (einstechen) und bei ca. 180°C backen. 4: Den Muerbteig kurz auskühlen lassen und mit der Hälfte der Vanillecreme bestreichen. Den Biskuitboden daraufgeben und den Rest der Vanillecreme darauf streichen. 5: Dann den geschnittenen Rhabarber darauf gleichmäßig verteilen und bei ca. 180°C etwa 30Min. backen. 6: In der Zwischenzeit das Eiweiß für die Baisermasse mit dem Zucker steifschlagen und in einen Spritzbeutel füllen. 7: Nach 30 Min. Backzeit den Rhabarberkuchen kurz abkühlen lassen und die Baisermasse gitterförmig aufspritzen und nochmals etwa 5 Min. bei ca. 200°C überbacken. Sat.1 Tip: Beim Einkauf darauf achten: Die Rhabarberstangen müssen fest, frisch und an den Schnittstellen saftig sein. Rhabarber wird nur gekocht verzehrt, und er liefert 10 Kalorien je 100g. An Inhaltßtoffen sind PROVITAMIN A, VITAMIN B1, B2, B6 und VITAMIN C sowie KALIUM, CALCIUM, PHOSPHOR, MAGNESIUM u. EISEN zu nennen. Dank dieser Inhaltßtoffe wirkt er blutreinigend, entschlackend und verdauungsanregend. Die Eigensäure des rhabarbers kann man durch Zugabe von Zitronensaft oder Wein mildern. Das klingt paradox, aber diese Säuren binden die Säuren des Rhabarbers. Ein Trick zum Baiser: frisch gepressten Zitronensaft unterschlagen, dann wird die Masse besonders steif. Und den Kuchen nicht in den Kühlschrank stellen, dort fällt das Baiser zusammen. |
Aufgerufen: 212
Luisa Rezepte . Anna's Übersicht