Rezept für 4 - Portionen
|
|
Zubereitung: | |
---|---|
. | Acht große Paksoiblätter von der Staude lösen, Rest möglichst bald für ein anderes Gemüsegericht verwenden. Blätter waschen, kurz in kochendes Wasser tauchen, kalt abspülen und abtropfen lassen. Mit Küchenpapier abtupfen und auf der Arbeitsfläche flach ausbreiten. Petersilie waschen, abzupfen und zusammen mit den Walnüssen im elektrischen Zerhacker oder mit dem Puerierstab fein zermusen. Senf, Öl, Zitronenschale und Madeira unterrühren. Die Lammnüsschen trockentupfen und auf beiden Seiten leicht salzen und pfeffern. Rundherum mit der Kräuterpaste einstreichen und in je ein Paksoiblatt einrollen. Dicht nebeneinander in eine feuerfeste Form schichten. Brühe angießen, das Ganze nochmals salzen und pfeffern. Mit Alufolie abdecken. Im vorgeheizten Backofen bei 200 Grad (Gas: Stufe 3) 20 Minuten garen. Dazu paßt als Beilage eine Mischung aus Langkornreis und Wildreis. TIP: Falls Sie zum Füllen Spinat statt Paksoi nehmen, nur die grössten Blätter dazu verwenden, den Rest mitgaren und als zusätzliches Gemüse servieren. Die großen Blätter kurz blanchieren und abtropfen lassen. Mit Küchenpapier abtupfen, nacheinander so viele Blätter überlappend um die Lammnüsschen wickeln, daß sie fest umschloßen sind. Eventuell mit Küchengarn locker verschnueren. Quelle: meine familie & ich, Nr. 11/87 erfasst: Sabine Becker, 2. März 1997 |
Aufgerufen: 127
Luisa Rezepte . Anna's Übersicht