Rezept für 50 - STCK
|
|
Zubereitung: | |
---|---|
. | 1 Zitrone, unbehandelt; abgeriebene Schale davon Für den Teig Erdnußkernne fein mahlen und mit den restlichen Zutaten zu einem glatten Teig verarbeiten. Den Teig zu einer Rolle formen und in Alufolie gewickelt 1 Stunde kühl stellen. Den Teig dünn ausrollen und runde Plätzchen ausstechen. Die Plätzchen auf ein Backblech legen, in den auf 180 Grad vorgeheizten Backofen schieben und etwa 15 Minuten backen lassen. Für den Orangenguß die Hälfte des Puderzuckers mit Orangensaft und ~likör verrühren und die etwas abgekühlten Plätzchen damit bestreichen. Jedes Plätzchen mit 3 sternförmig angeordneten Erdnußkernhälften oder mit kandiertem Ingwer belegen. Den restlichen Puderzucker mit heißem Wasser und Rum verrühren, die Masse in dicken Tupfen auf die Plätzchen geben und mit kandierten Ingwerstücken belege und mit Erdnußkernhälften garnieren. Variante Himbeerhäufchen: Aus dem teig walnußgroße Kugeln formen, in die Mitte eine Vertiefung eindrücken und in jede Kugel jeweils ein Himbeere hineingeben. Wieder rund formen, die Teigkugeln auf ein Blech setzen, jeweils mit einem Erdnußkern garnieren, mit verschlagenem Eigelb bestreichen und in den auf etwa 180 Grad vorgeheizten Backofen schieben. 15-18 Minuten backen und die heißen Himbeerhäufchen mit Puderzucker bestäuben. Variante falsche Bethmännchen: Aus dem teig walnußgroße Kugeln formen und auf jede Kugel 6 Erdnußkernhälften drücken. Auf ein Backblech legen und backen wie die Himbeerhäufchen. Puderzucker mit Rum verrühren und die Kugeln dünn damit bestreichen. |
Aufgerufen: 172
Luisa Rezepte . Anna's Übersicht