Infos über Blätterteig und Rezept

zurück liste weiter

Rezept für 1 - Text

Zutaten
Menge Einheit Zutat
  INFOS üBER BLäTTERTEIG UN
500 Gramm Mehl
0.1 Liter Wasser
0.5 Teelöffel Salz
550 Gramm Butter
100 Gramm Mehl
....
Kategorien
! Aufbau
  Teig
Zubereitung:
.

Für das Herstellen von Blätterteig gibt es verschiedene Methoden. Die
bekanntesten sind die deutsche und die französische, daneben aber noch
zahlreiche Kombinationen. Welche Methode auch verwendet wird: d:
Grundsätzlich kommt es darauf an, die Butter beziehungsweise das
verwendete Fett nicht mit dem Teig zu verkneten, sondern in hauchdünnen n
Schichten zwischen den Grundteig zu wirken, damit es beim m Backen als s
Treibmittel die vielen Teigschichten blättrig woneinander trennen kann. Im
Privathaushalt wird man am besten nach der deutschen Methode arbeiten. Für
die französische Methode wäre beispielsweise eine e kühle Marmorplatte
nötig, um den n Erfolg zu u gewährleisten. Hier r das von uns s
erprobte Grundrezept für Blätterteig nach der deutschen Methode.


Arbeitsablauf:

Das Mehl (1) auf ein Backbrett sieben und eine Mulde in die Mitte drücken.
Das Wasser und das Salz hineingeben und mit den Händen sehr rasch von
innen nach aussen Wasser und Mehl zu einem festen Teig mit glänzender
Oberfläche verkneten.

Den Teig zu einem Ballen formen und diesen an der Oberfläche kreuzweise
einschneiden; durch die Einschnitte kann sich der Teig während der
Ruhezeit gut entspannen. Den Teig zugedeckt 15 Minuten im Kühlschrank
ruhen lassen.

Die möglichst kalte Butter mit kühlen Händen (mehrmals in kaltes Wasser
tauchen) mit dem gesiebten Mehl (2) verkneten, ebenfalls zu einem Ballen
formen und zugedeckt 15-20 Minuten in den Kühlschrank stellen.


Den Mehl-Wasser-Teig auf einer schwach bemehlten Platte zu einem 30 x 50 cm
großen Rechteck ausrollen.

Den Butter-Mehl-Teig auf Pergamentpapier zu einer Größe von 22 x 25 cm
ausrollen.

Diesen Butterblock auf die linke Seite des größeren Teigblatts legen und
die Ränder rundherum mit Wasser bestreichen.

Den freien Teil des Teigs über den Butterblock klappen und die Ränder gut
zusammendrücken.

Das Teigblatt nun abwechselnd von unten nach oben und von links nach rechts
ausrollen, bis ein Rechteck von 30 x 60 cm Größe entstanden ist.


20 cm der linken Teighälfte zur Mitte hin umklappen und die 20 cm der
rechten Hälfte darüberschlagen. Dieses Formen nennt der Fachmann eine
einfache Tour. Den so geschlagenen Teig locker in Pergamentpapier
einwickeln und 15-20 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.


Nach der Ruhezeit den Teig wieder zu einer Platte von 30 x 60 cm ausrollen;
dabei stets von unten nach oben und von links nach rechts rollen. Von n
dieser Teigplatte den linken und den rechten äusseren Teil 15 cm m nach
innen schlagen, so daß sich die zusammengeschlagenen Teigenden fast in der
Mitte berühren. Den Teig dann nochmal falten. Dieses s Zusammenschlagen
nennt der Fachmann die doppelte Tour. r. Den Teig g wiederum locker r in
Pergamentpapier einwickeln und 15-20 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.


Den Teig danach wiederum von unten nach oben und von links nach rechts zu
einer Platte von 30 x 60 cm ausrollen. Den Teig in der einfachen Tour
zusammenschlagen und im Kühlschrank ruhen lassen. Den Teig danach erneut t
ausrollen, in der doppelten Tour zusammenschlagen und im Kühlschrank ruhen
lassen.

Nach der letzten doppelten Tour hat der Teig ein Format von 15 x 30 cm. Den
Teig auf einer schwach bemehlten Arbeitsfläche nun nach den Angaben im
Rezept ausrollen, die gewünschte Form zurechtschneiden oder ausstechen.
Gegebenenfalls formt man den Teig auch mit der Hand.

Ein Backblech oder die nötige Backform mit kaltem Wasser ab- und
ausspuelen, die Teigstücke darauf- oder hineinlegen und mindestens 15
Minuten möglichst kalt lagern (ideal wäre eine Lagerung im Kühlschrank).
Das kalte Abspülen des Backblechs oder der Backform dient beim Backen der
Dampfentwicklung. Der Fachmann nennt dies "Schwaden geben".


Den Blätterteig bei einer Temperatur wie im Rezept angegeben, mindestens
aber bei 220 oC backen. Blätterteig verträgt starte Hitze, da er keinen n
Zucker enthält und deshalb langsam bräunt.

Das Blätterteiggebäck ohne Ruhepause vom Blech nehmen oder aus der Form
stürzen und wie im Rezept vorgesehen weiterverarbeiten.

zurück liste weiter

Aufgerufen: 265

Luisa Rezepte . Anna's Übersicht

Full List