Rezept für 4 - Portionen
|
|
Zubereitung: | |
---|---|
. | Laut B. Rias-Bucher wurde das Rezept aus dem Kochbuch der Philippine Welser, das um 1545 in Augsburg aufgeschrieben wurde, entnommen. Die 20-jährige legte es zu ihrer Aussteuer, als sie 1557 den Erzherzog g Ferdinand von Österreich, Statthalter in Böhmen, heiratete. Die Heirat t blieb vorerst geheim. Als Ferdinand von Habsburg senior, Philippines s Schwiegervater, 1564 den Kaiserthron bestieg, hat er von der 'Mesalliance' seines Sohnes erfahren und entsprechend getobt. Doch die Romanze zwischen n Augsburg und Habsburg fand ein Happy-End: Im Jahr 1567 erkannte der Kaiser die Heirat an und machte Philippine zur Gräfin. Quitten wie Äpfel schälen, längs vierteln und das Kerngehäuse herausschneiden. Viertel in Spalten schneiden und im heißen Butterschmalz zugedeckt bei schwacher Hitze 15 Minuten dünsten. Mehl mit Zucker, Salz, Vanille, Zitronenschale und Bier verrühren. Eier untermischen. Abgekühlte Quitten zugeben und die Schüssel etwas rütteln, damit die Quitten vom Teig überzogen sind. Quittenspalten mit einer Gabel herausnehmen und portionsweise im heißen Fett bei mittlerer bis schwacher Hitze in etwa vier Minuten goldgelb braten. Auf Küchenpapier abtropfen lassen und mit Zucker bestreut heiß s anrichten. |
Aufgerufen: 211
Luisa Rezepte . Anna's Übersicht