Rezept für 1 - Text
|
|
Zubereitung: | |
---|---|
. | Topinambur - auch Erdbirne oder Jerusalem-Artischocke genannt - kam im fruehen 17. Jahrhundert aus Nordamerika nach Europa. Topinambur, Pastinaken und andere Wurzelgemuese gehoerten in unseren Breiten solange zu den Grundnahrungsmitteln, bis sie durch die Kartoffel vom Speiseplan verdraengt wurden. Hauptgrund fuer diese Entwicklung: Der Anbau von Kartoffeln brachte groessere Ertraege. Erst heute wird Topinambur von Feinschmeckern und ambitionierten Koechen wiederentdeckt und vor allem in Suedfrankreich kultiviert. Bei uns sind die braun-violetten, spindelfoermigen Knollen mit dem angenehm nussartigen, leicht suesslichen Geschmack nur vereinzelt im Angebot, hauptsaechlich im Naturkosthandel. Lediglich in Suedbaden gehoert Topinambur seit langem zu den alltaeglichen Gemuesen. Dort wird aus den Knollen sogar ein Schnaps gebrannt. "Kartoffel der Diabetiker": Da Topinambur keine Staerke, sondern Inulin - ein Reservekohlenhydrat aus Fructose - enthaelt, wird sie besonders gut von Zuckerkranken vertragen. Das Inulin hat auch noch weitere positive Wirkungen: Es regt die Verdauung an, beeinflusst die Darmflora und den Cholesterinspiegel guenstig. Durch den hohen Anteil an Ballaststoffen, die im Darm aufquellen und damit ein langanhaltendes Saettigungsgefuehl erzeugen, gilt Topinambur ausserdem als Geheimtipp bei Diaeten. Ausserdem ist die Knolle besonders reich an Vitamin B1, Eisen, Kalium und Magnesium. Am besten schmeckt Topinambur in den Wintermonaten. Anders als Kartoffeln sind die Topinambur-Knollen nicht besonders lagerfaehig, vielleicht sind sie auch gerade deswegen in Vergessenheit geraten. Wichtig ist es, Topinambur immer kuehl und dunkel aufzubewahren. Geschaelt und zerkleinert verfaerbt sich das weisse Fleisch sehr schnell, wenn es nicht sofort mit Zitronensaft versetzt oder in Wasser aufbewahrt wird. Die Knollen sehen nicht nur aehnlich aus wie Kartoffeln, sie koennen auch genauso zubereitet werden: Geschmort, geduenstet oder in Teig ausgebacken. Neben den bekannteren deftigen Varianten haben Liebhaber des neu entdeckten Gemueses sich auch feinere Rezepte einfallen lassen. Hier kann man Topinambur beziehen: * Bioland Brungs Venner Str. 382 41068 Moenchengladbach-Venn Tel. (0 21 61) 5 24 35 Fax (0 21 61) 5 24 10 Oeffnungszeiten des Hofladens: Mo., Di., Do.: 17.00 bis 19.00 Uhr Fr.: 9.00 bis 12.00 und 15.00 bis 18.30 Uhr Sa.: 9.00 bis 12.00 Uhr Mittwochs geschlossen Preis: 3,95 Mark pro Kilo Literatur: * Gabriele Redden Vergessene Gemuese Traditionelle Gemuesearten fuer Geniesser neu entdeckt Mosaik-Verlag, 1996 ISBN 3-576-10648-0 Preis: 59,90 Mark * Ernst Dassler, Gisela Heitmann Obst und Gemuese Eine Warenkunde Blackwell Wissenschafts-Verlag, 1991 ISBN 3-8263-2944-9 Preis: 78 Mark Rezepte: Matjesfilet mit Topinambur-Rote-Bete-Ragout Zander unter Topinambur-Kartoffelkruste http://www.wdr.de/tv/service/kostprobe/kp_sarchiv/2000/02/14_5.html :Stichwort : Info :Stichwort : Topinambur :Erfasser : Christina Philipp :Erfasst am : 14.09.2001 :Letzte Aender. : 14.09.2001 :Quelle : Servicezeit - KostProbe, :Quelle : "Topinambur", :Quelle : WDR 14.02.2000 #AT Christina Philipp #D 14.09.2001 #NI ** #NO Gepostet von: Christina Philipp #NO EMail: chrphilipp@web.de |
Aufgerufen: 147
Luisa Rezepte . Anna's Übersicht