Rezept für 1 - Text
|
|
Zubereitung: | |
---|---|
. | Saucen sind das A und O in der Salatkueche, erst durch sie avancieren Batavia, Eichblatt, Lollo Rosso, Kopf- oder Feldsalat zu kulinarischen Koestlichkeiten. Ausgehend von der klassischen Vinaigrette moechten wir Ihnen zeigen, dass bei der Saucenzubereitung der Fantasie keine Grenzen gesetzt sind. Lassen Sie sich von unseren Rezepte inspirieren und geben Sie Ihrem Salat jeden Tag aufs Neue seinen ganz individuellen Geschmack. Tipps: - Zum Wuerzen von Salatsaucen sollte man wertvolle, aromatische Essigsorten verwenden. Die Oele sollten kaltgepresst und unraffiniert sein, denn sie schmecken nicht nur intensiv sondern sind auch besonders reich an fettloeslichen Vitaminen und ungesaettigten und mehrfach ungesaettigten Fettsaeuren. - Weissweinessig hat eine zarte Saeure und passt gut zu Vinaigrettes fuer milde Blattsalate. - Rotweinessig hat eine herbe kraeftige Saeure und schmeckt gut zu Feldsalat. - Aceto Balsamico passt gut zu kraeftigen Vinaigrettes fuer Tomaten- oder Rucolasalat. - Sherryessig zeichnet sich durch seinen typischen Sherrygeschemack aus. - Apfelessig hat einen milden fruchtigen Geschmack. - Himbeeressig ist ein Weinessig, der mit Fruechten aromatisiert wurde und gut zu leichten Sommersalaten passt. - Der Favorit unter den Salatoelen ist das Olivenoel. Je nach Herkunft, Lage und Sorte gibt es feine Geschmacksunterschiede. - Oele von besonders mildem und neutralen Geschmack, die gut zu Blattsalaten passen sind Sonnenblumenoel, Disteloel und Maiskeimoel. - Kraeftig im Geschmack sind Kuerbiskernoel, Walnussoel und Sesamoel. Sie sollten sparsam dosiert werden. D.h. in Verbindung mit einem mit einem neutralen Oel unter die Sauce mischen. - Neben Salz und Pfeffer ist auch Senf ein beliebtes Wuerzmittel fuer Salatsaucen. - Moechte man seiner Salatsauce ein leicht suessliches Aroma geben, so sollte man auch mit etwas Honig wuerzen. - Eine ganz besondere Note verleihen jeder Salatsauce frische Kraeuter. - Saucen koennen in groesseren Mengen auch im voraus zubereitet werden und im Kuehlschrank gut eine Woche in Glasflaschen abgefuellt aufbewahrt werden. Vor Gebrauch gut schuetteln. Zur Vorratshaltung eignen sich aber nur Saucen ohne Zwiebeln, Knoblauch, Eiern und Kraeutern. Diese Zutaten sollten immer frisch untergemischt werden. - Fuer eine Vinaigrette mischt man erst die Gewuerze mit dem Essig und gibt das Oel zuletzt darunter. Wichtig ist, dass alles gut verruehrt wird. - Blattsalate erst kurz vor dem Servieren mit der Sauce anmachen, sonst fallen sie zusammen. Rezepte: Vier Salatsaucen - Frenchdressing - Sahnedressing - Kartoffel-Speck-Dressing - Kartoffel-Speck-Dressing http://www.swr-online.de/kaffee-oder-tee/vvv/kochschule/archiv/2002/ 03/26/index.html :Stichwort : Info :Stichwort : Salat :Erfasser : Christina Philipp :Erfasst am : 26.03.2002 :Letzte Aender. : 26.03.2002 :Quelle : Kaffee oder Tee, :Quelle : "Salatsaucen", :Quelle : SWR 26.03.2002 #AT Christina Philipp #D 26.03.2002 #NI ** #NO Gepostet von: Christina Philipp #NO EMail: chrphilipp@web.de |
Aufgerufen: 126
Luisa Rezepte . Anna's Übersicht