Rezept für 10 - STCK
|
|
Zubereitung: | |
---|---|
. | 1. Für den Brandteig das Mehl durchsieben. Ein Backblech mit Backpapier belegen. 1/4 l Wasser mit der Butter, je einer Prise Zucker und Salz in einem Topf zum Kochen bringen. Das Mehl einrühren und so lange auf der Kochstelle weiterrühren, bis sich die Masse als geschmeidiger Kloß vom Topf löst. Dann zuerst ein Ei mit einem Holzlöffel unterrühren. Solange rühren, bis das Ei ganz von der Masse aufgenommen ist. Die restlichen Eier ebenso unterrühren. Zum Schluß das backpulver unterrühren. 2. Den Backofen auf 225 oC vorheizen (Gas 4, Umluft 200 oC). Eine Tasse heißes Wasser auf den Boden des backofens stellen. Den Brandteig in einen Spritzbeutel mit Sterntuelle Nummer 7 füllen. 10 Ringe (Durchmesser je 6cm) auf das backblech spritzen; dabei zwischen den Ringen jeweils ca. 5 cm Abstand lassen. Den Innenrand der Ringe mit dem Finger jeweils etwas erweitern, damit beim Backen nicht die Mitte durch den aufgehenden Teig verschloßen wird. 3. Die Brandteigringe auf der zweiten Einschubleiste von unten 25 Minuten backen. Währenddessen den Backofen unbedingt geschloßen halten. Nach Ende der Backzeit die Ringe weitere 5 Minuten im ausgeschalteten Backofen ruhenlassen. 4. Während die Brandteigringe backen, das Johannisbeergelee in einem kleinen Topf aufkochen und ca. 2 Minuten sprudelnd kochen lassen. Die Oberfläche der noch heißen Ringe mit dem flüssigen Gelee bepinseln. Die Ringe abkühlen lassen. 5. Die Himbeeren mit der Himbeerkonfitüre mischen. Die Brandteigringe waagerecht mit einem Wellenschliffmesser halbieren und die Deckel abheben. Die Himbeermischung auf die Böden der Ringe geben. 6. 20g Puderzucker und den Himbeergeist in einen Rührbecher geben. Die Schlagsahne dazugeben und steif schlagen. Sahne in einen Spritzbeutel mit Sterntuelle Nummer 10 füllen und jeweils einen doppelten Ring Sahne über die Himbeerfüllung spritzen. Die Deckel leicht auf die Sahne drücken und dünn mit dem restlichen Puderzucker bestreuen. Die gefüllten Brandteigringe möglichst gleich servieren; wenn sie länger als eine Stunde stehen, werden sie unansehnlich. Ein paar Stunden bis zum Verzehr dürfen vergehen, wenn ein wenig Gelatine in die Sahne gegeben wird und das Gebäck kühl steht. :Pro Person ca. : 392 kcal :Pro Person ca. : 1645 kJoule :Eiweis : 6 Gramm :Fett : 23 Gramm :Kohlenhydrate : 37 Gramm :Zubereitungsz. : 1 Stunde 15 Minuten |
Aufgerufen: 216
Luisa Rezepte . Anna's Übersicht