Rezept für 1 - Text
|
|
Zubereitung: | |
---|---|
. | Sorten: Melonen gehoeren zur Familie der Kuerbisgewaechse, zu der unter anderem auch Gurken und Zucchini gehoeren, und deren Fruechte an kriechenden Ranken wachsen. Botanisch gesehen, zaehlen die Melonen nicht zum Obst, sondern zum Fruchtgemuese. Sie lassen sich in zwei Gruppen einteilen: Die Wassermelone und die Zuckermelone. - Die Wassermelone ist fast kugelrund mit gruener, glatter Schale. Das sehr saftige rote Fruchtfleisch mit mildsuesslichem Geschmack enthaelt viele dunkelbraune Kerne, die auch essbar sind. Es gibt auch goldene Wassermelonen mit leuchtend gelbem Fruchtfleisch. - Die beliebteste Zuckermelone ist die Honigmelone. Sie hat eine laengliche Form und eine zitronengelbe Schale. Reife Fruechte duften aromatisch und erinnern an Ananas. Das helle Fruchtfleisch muss honigsuess schmecken. - Die Kantalup-Melone hat eine raue, hellgruene oder goldene Schale. Sie traegt den Namen der italienischen Stadt Cantalupo in der Naehe von Rom, wo sie erstmals um 1700 auf paepstlichem Grund angebaut wurde. Das Fruchtfleisch ist orangegelb und schmeckt ausgesprochen wuerzig und passt sehr gut zu geraeuchertem Fleisch. - Die Netzmelone ist rund oder oval und auf der Schale netzartig strukturiert. Das Fruchtfleisch ist je nach Sorte orangerosa oder blassgruen und schmeckt auch aromatisch suess. Sie werden sehr haeufig in Treibhaeusern angebaut. - Eine Variante der Netzmelone ist die hocharomatische Galiamelone aus Israel. Sie ist rund und traegt auf der Schale auch ein feines, netzfoermiges Muster. Wenn die Frucht reift, faerbt sich die gruene Schale goldfarben. Das Fleisch ist gruen und saftig. Inhaltsstoffe: Melonen enthalten viel Frucht, viel Saft und sehr wenige Kalorien (37 kcal/100 g), unter den Fruechten zaehlen insbesondere die Wassermelonen zu den beliebtesten Schlankmachern. Sie enthalten noch etwas Vitamin C und Kalium und wirken harntreibend (entwaessernd). Die Zuckermelonen sind etwas energiereicher und enthalten etwas mehr an Vitaminen und Mineralstoffen. Je intensiver orangefarben das Fleisch, desto mehr Beta-Carotin enthalten sie. Beta-Carotin ist nicht nur die Vorstufe des wichtigen Vitamin A (Augen, Haut), sondern auch ein Farbstoff (sekundaerer Pflanzenstoff) und wirkt als wichtige Immunstimulanz (schuetzt den Koerper vor freien Radikalen). Einkauf und Lagerung: - Die Melonen sollten im Verhaeltnis zu ihrer Groesse recht schwer sein und eine unbeschaedigte Schale haben, die weder weiche noch feuchte Stellen aufweist. Den Reifegrad festzustellen ist eine Wissenschaft fuer sich. Bei der Wassermelone kann man mit dem Fingerknoechel gegen die Schale klopfen. Klingt es dumpf, ist es ein Zeichen, dass sie einen hohen Wassergehalt hat und reif ist. - Bei den Zuckermelonen sollte man sich das Stielende der Frucht ansehen, es sollte nicht hart, sondern schon etwas weich sein. Ein weiterer guter Tipp: Nehmen sie ihre Nase zu Hilfe, schnuppern sie am Stielansatz. Wenn sie einen feinen, angenehmen Melonengeruch wahrnehmen, ist sie gerade richtig reif. - Bei kuehlen Temperaturen koennen Sie die ganzen Fruechte je nach Reifegrad noch bis zu zwei Wochen lagern. Melonen sollten allerdings separat aufbewahrt werden. Denn reife Fruechte produzieren Aethylengas, das die Reifung anderer Fruechte und Gemuese beschleunigt. - Wassermelonen schmecken uebrigens am besten, wenn sie im Kuehlschrank aufbewahrt werden. Das Fruchtfleisch schmeckt kuehl viel erfrischender. - Angeschnittene Melonen werden mit den Kernen in Plastikfolie gewickelt, damit sie nicht vorzeitig austrocknen und auch keine Fremdgerueche annehmen. Angeschnitten sind sie leicht verderblich und sollten deshalb so bald wie moeglich verbraucht werden. - Moechte man sie noch laenger lagern, koennen Zuckermelonen auch gut eingefroren werden. Fruchtfleisch wuerfeln und mit etwas Zitronensaft betraeufeln, halten sie tiefgefroren ca. 6 Monate. Zubereitung: - Die Wassermelone wird in Scheiben geschnitten und die Kerne mit einem Loeffelstiel entfernt. - Die Zuckermelone wird im Zickzackschnitt halbiert und die Kerne mit einem Loeffel aus der Mitte herausgehoben. - Wassermelonen koennen gewuerfelt oder auch mit einem Kugelausstecher aus der Schale geloest werden und sind eine koestliche und farbliche Zutat fuer jeden Obstsalat. - Sehr dekorativ sieht es auch aus, wenn die Melonenschale als Behaelter fuer den Obstsalat verwendet wird. Die Schale der Wassermelone ist so dick, dass man mit kleinen runden Ausstechformen oder Verziermessern Muster einschnitzen kann. Rezepte: Melonen-Gurken-Salat Melonen-Bowle Melonen-Schiffchen http://www.swr-online.de/kaffee-oder-tee/vvv/alles-frisch/archiv/200 2/08/15/index.html :Stichwort : Info :Stichwort : Melone :Erfasser : Christina Philipp :Erfasst am : 16.08.2002 :Letzte Aender. : 21.08.2002 :Quelle : Kaffee oder Tee, :Quelle : "Melonen", :Quelle : SWR 15.08.2002 #AT Christina Philipp #D 21.08.2002 #NI ** #NO Gepostet von: Christina Philipp #NO EMail: chrphilipp@web.de |
Aufgerufen: 115
Luisa Rezepte . Anna's Übersicht