Rezept für 4 - Portionen
|
|
Zubereitung: | |
---|---|
. | 1 Handvoll Berberitzen ======================QUELLE====================== -- http://www.safran- -- versand.de/rezepte/ -- zereschkpolo.html -- Erfasst *RK* 05.12.02 von -- Bernhard Albert 1. Den Reis in kochendem Salzwasser ca. 10-15 Minuten halbgar kochen. Dann durch ein Sieb abschütten und kalt abspülen. 2. Die Safranfäden in etwas warmem Wasser einweichen und damit einen Teil des Reis färben. (Alternative: Die Safranfäden gleich zu Anfang mit ins Kochwasser geben) 3. Butterschmalz in den Topf geben und den abgetropften Reis wieder hinzugeben, den gelben Reis untermischen. Dabei alles kegelförmig auftürmen. 4. Den Topf gut schließen (evtl. den Deckel mit einem Geschirrtuch umwickeln) und den Reis bei kleinster Hitze im Dampf fertig garen. Dabei entsteht eine Kruste am Boden ("tah dig"), die sehr lecker ist. 5. In der Zwischenzeit die Berberitzen gut waschen und einige Minuten in kaltem Wasser einweichen. Anschließend in einer Pfanne in Butterschmalz andünsten. 6. Die gedünsteten Berberitzen unter den Safranreis mischen Berberitzenreis schmeckt sehr gut zu gebratener Hähnchenbrust oder Hähnchenkeulen. :Stichworte : Beilagen, Reis :Notizen (**) : Gepostet von: Bernhard Albert : : EMail: b.albert@link-f.org |
Aufgerufen: 137
Luisa Rezepte . Anna's Übersicht