Rezept für 12 - Palatschin
|
|
Zubereitung: | |
---|---|
. | Wie die französische Crêpe soll sie sein, die Palatschinke: ein hauchdünn gebackener Teig mit süßer oder pikanter Füllung. Als Nachtisch kommt natürlich nur etwas Süßes in Frage: Mit Zitronenschale aromatisierter Quark, unter den saftige Rosinen gehoben wurden. Unsere Quarkfüllung ist übrigens ein Klassiker der österreichisch-ungarischen Küche. In einer Schüssel Eier, Salz, Zucker, Milch und Wasser mit einem Schneebesen kurz verschlagen. Das Mehl hineinsieben und mit einem Holzlöffel kurz, aber gründlich verrühren. Der Teig soll die Konsistenz dickflüssiger Sahne haben. Evtl. mit Milch/Wasser verdünnen oder mit etwas Mehl andicken. Etwa 30 Min. stehen lassen. So werden die Palatschinken schön locker. Eine Pfanne von etwa 20 cm Durchmesser auf großer Flamme erhitzen. Den Boden mit Öl oder Butterschmalz einfetten. Mit einem Schöpflöffel soviel Teig hineingeben, dass der Pfannenboden bedeckt ist. Kippen Sie die Pfanne leicht, damit der Teig auseinander läuft. Auf mittlerer Hitze ist die Palatschinke nach 1 bis 3 Min. an der Unterseite gebräunt. Sie löst sich dann auch leicht vom Pfannenboden. Am besten mit einer Palette wenden und weitere 1 bis 3 Min. backen. Auf einen Teller gleiten lassen und bis zur weiteren Verwendung warm stellen. Pfanne nach Bedarf neu einfetten und mit dem Backen fortfahren. Für die Füllung die Rosinen 30 Min. in heißem Wasser einweichen, dann abtropfen lassen. Quark und Zucker mit einem Holzlöffel schaumig schlagen. Die Eigelb eines nach dem anderen hineinschlagen, dann die abgeriebene Schale der Zitrone, zuletzt den durchgesiebten Saft der halben Zitrone. Rosinen unterheben. Auf jede Palatschinke etwa 2 Essl. dieser Quarkfüllung geben, und zwar etwas neben die Mitte. Die Palatschinke wie ein Päckchen lose zusammenschlagen. Die Palatschinken nebeneinander in eine mit zerlassener Butter ausgestrichene Backform legen, die restliche zerlassene Butter darüber geben. Im vorgeheizten Ofen bei 180° C (Umluft 170° C) etwa 10-15 Min. backen, bis die Palatschinken oben leicht gebräunt sind. Heiß oder lauwarm servieren. TIPP: - Selbst erfahrenen Köchen misslingt oft der erste Pfannkuchen/ Palatschinke/Crêpe. Geben Sie jetzt nicht auf. Achten Sie auf das, was zum Erfolg führt: Z.B die richtige Temperatur der Pfanne. Sie darf nicht zu kalt sein, aber auch nicht so heiß, dass der Teig sofort stockt, wenn er hineingegeben wird. Er soll ja schließlich durch das Kippen der Pfanne noch überall hin verteilt werden. Die Pfanne darf nur leicht gefettet sein. Ideal ist eine flache gusseiserne Pfanne, bei der die Hitze gleichmäßig verteilt wird. Prüfen sie die Unterseite wirklich erst dann, wenn sich der Teig an den Rändern vom Pfannenboden löst. Weicher Teig reißt unweigerlich. - Eine wichtige Voraussetzung für dünne Pfannkuchen ist die Konsistenz des Teigs, er sollte so dickflüssig wie süße Sahne sein. Nutzen Sie den Schöpflöffel als Messhilfe, wie viel Teig Sie benötigen, damit der Pfannenboden dünn bedeckt ist. - Instant-Mehl ist beim Anrühren des Teigs eine unschätzbare Hilfe. Wenn das Mehl nämlich klumpt, muss mit dem Schneebesen intensiv gerührt werden. Dies schließt das Klebereiweiß auf, das den Teig zäh werden lässt. Der Teig wird aber durch die Eier gebunden, an denen nicht gespart werden sollte. :Stichworte : Mehlspeisen, Süss :Notizen (*) : Quelle: Arte-TV zu Tisch in Ungarn : : Erfasst *RK* 07.01.03 von Karla Baumann :Notizen (**) : Gepostet von: Karla Baumann : : EMail: kabamix@web.de |
Aufgerufen: 161
Luisa Rezepte . Anna's Übersicht