Rezept für 4 - Portionen
|
|
Zubereitung: | |
---|---|
. | Rosa Pfeffer ist angesagt. Kein Wunder: Er gibt fast jedem Gericht einen ganz unerwartet exotischen Reiz, selbst Petersilienwurzeln. Zubereitung Petersilienwurzeln waschen, mit dem Sparschäler schälen und mit Öl einpinseln. Ungemahlenen rosa Pfeffer darüber streuen, salzen. Locker in Alufolie wickeln (blanke Seite innen) und im vorgeheizten Backofen bei 200 Grad (Heißluft: 180 Grad) auf einem Backblech etwa eine Stunde lang garen. Tipps Die gebackenen Petersilienwurzeln - auch Pastinaken passen schmecken als Beilage zu allem Kurzgebratenen, aber auch zu einem Kartoffelgratin, das man zusammen mit den Wurzeln in den Heißluftofen stellen kann. Ein Dip aus Avocadopürree, Joghurt und gemahlenem rosa Pfeffer. Passt zu den Petersilienwurzein und auf aufs kalte Buffett. :Stichworte : Gemüse, Gewürz :Notizen (*) : Quelle: test 2/2003 Erfasst *RK* 30.01.03 von : : Ulli Fetzer :Notizen (**) : Gepostet von: Ulli Fetzer : : EMail: ulli@rezkonv.de |
Aufgerufen: 157
Luisa Rezepte . Anna's Übersicht