Rezept für 1 - TORTE
|
|
Zubereitung: | |
---|---|
. | Die gefrorenen Beeren in einem Sieb auftauen lassen, dabei den Saft in einer Schuessel auffangen. In der Zwischenzeit fuer den Muerbeteig alle Teigzutaten in einer Schuessel mit dem Mixer (Knethaken) grob verkneten. Dann mit den Haenden rasch zu einer glatten Teigkugel verarbeiten. Den Teig in Frischhaltefolie verpackt mindestens eine halbe Stunde im Kuehlschrank ruhen lassen. Waehrenddessen den Biskuitteig zubereiten: Den Boden von zwei Springformen (26 cm Durchmesser) mit Backpapier auslegen. Die Eier mit dem heissen Wasser, Zucker und Vanillinzucker aufschlagen, bis eine sehr helle, glatte Masse entstanden ist. Mehl und Speisestaerke druebersieben und mit dem Schneebesen leicht unterheben. Den Backofen auf 170º vorheizen. Die Haelfte des Teiges in eine der Springformen fuellen und die Oberflaeche glatt streichen. Ueber den restlichen Teig den Kakao sieben und ebenfalls mit dem Schneebesen unterziehen. Diesen dunklen Teig in die zweite Form fuellen und beide Biskuitteige im Ofen etwa 25 - 30 Minuten backen (das geht im Umluftherd gleichzeitig; bei Herden mit Unter- und Oberhitze sollten Sie die Biskuit-Zutaten halbieren und nacheinander zwei Teige herstellen, denn Biskuitteig muss sofort gebacken werden). Anschliessend den Muerbeteig ausrollen, ihn flach in eine ungefettete Springform (26 cm Durchmesser) druecken und mit einer Gabel mehrmals einstechen. Bei 180 - 200º etwa zwoelf Minuten backen. Wenn alle Boeden ausgekuehlt sind, beide Biskuits in zwei gleiche obere und untere Haelften teilen. Den Muerbeteigboden mit der Haelfte der Aprikosenkonfituere bestreichen, die erste Haelfte des dunklen Biskuits darauf setzen und leicht andruecken. Einen Tortenring um diese Boeden spannen (am besten schon auf einer Servierplatte, damit Sie die fertige Torte nicht umschichten muessen). Fuer den gestreiften Tortenrand den verbleibenden dunklen Boden mit der restlichen Aprikosenkonfituere bestreichen und die eine Haelfte des hellen Biskuits darauf setzen. (Die andere Haelfte des hellen Biskuits wird fuer diese Torte nicht gebraucht, sie laesst sich aber gut einfrieren.) Mit einem scharfen Messer die beiden uebereinander geschichteten Biskuitboeden von oben in etwa vier Zentimeter breite Streifen zerteilen. Diese Streifen wiederum laenglich halbieren. Diese dunkel-hellen Streifen abwechselnd hochkant in den Tortenring setzen, so dass ein Rand entsteht. (Es wird fuer dieses Rezept nur etwa die Haelfte der Biskuitstreifen benoetigt, den Rest koennen Sie ebenfalls einfrieren und fuer eine andere Torte aufbewahren.) Die Fuellung: Die Gelatine nach Packungsanweisung einweichen. Die Sahne steif schlagen und kuehl stellen. Den Mascarpone-Frischkaese glatt ruehren; anschliessend Joghurt, Zucker und Vanillinzucker dazugeben und zu einer geschmeidigen Masse verarbeiten. Die eingeweichte Gelatine aufloesen und zum Abkuehlen mit etwa vier Essloeffeln der Mascarpone-Joghurt-Creme verruehren. Diese Gelatine-Masse unter die Mascarpone-Creme ziehen. Sobald alles zu gelieren beginnt, die Sahne unterheben und die Creme in den Tortenring fuellen. Die Oberflaeche etwas glaetten und die Torte fuer eine halbe Stunde in den Kuehlschrank stellen. Dann den Saft der abgetropften Beeren mit dem Himbeersirup in einen Messbecher geben und mit Wasser auffuellen, bis die Fluessigkeit 250 ml ergibt. Den Tortenguss mit dieser Fluessigkeit und mit Zucker nach Packungsanweisung aufkochen und vom Herd nehmen. Dann erst die Beeren auf die Mascarpone-Creme schichten und sofort mit dem heissen Tortenguss ueberziehen. Die Torte drei bis vier Stunden in den Kuehlschrank stellen; kurz vor dem Servieren die restliche Sahne schlagen und mit einer Spritztuelle Sahnetupfen auf den Rand setzen. http://www.wdr.de/studio/muenster/buffet.beeren-mascarpone-torte.htm l :Stichworte : Backen, Beeren, Joghurt, Mascarpone, Milchprodukte : : Obst, Torte :Notizen (*) : Quelle: Lokalzeit Muensterland, "Kuchenbuffet", : : WDR 01.02.2003; Rezept von Mechthild : : Reinkenhoff, Suenninghausen : : Erfasst von Christina Phil :Notizen (**) : Gepostet von: Christina Philipp : : EMail: chrphilipp@web.de :Notizen (*1) : Quelle Lokalzeit Muensterland, :Notizen (*2) : Quelle "Kuchenbuffet", :Notizen (*3) : Quelle WDR 01.02.2003; :Notizen (*4) : Quelle Rezept von Mechthild Reinkenhoff, Suenninghausen |
Aufgerufen: 215
Luisa Rezepte . Anna's Übersicht