Rezept für 1 - Text
|
|
Zubereitung: | |
---|---|
. | _Keine Chance der Fruehjahrsmuedigkeit_ Schon ein geringer Wassermangel setzt die koerperliche Leistungsfaehigkeit herab. Unser Koerper braucht mindestens 1,5 - 2 Liter Fluessigkeit taeglich. Und trinken soll keine laestige Pflicht sein, sondern auch gut schmecken. Hierfuer eignet sich der Fruechtetee als idealer Durstloescher. Fruechtetee ist kalorienarm, er regt nicht an, enthaelt weder Zuckerzusaetze noch kreislaufbelastende Reizstoffe oder arzneilich wirksame Bestandteile. Man kann ihn problemlos ueber laengere Zeit in groesseren Mengen konsumieren. Heiss, kalt oder lauwarm. _Konservieren durch Trocknen_ Schon seit Jahrtausenden kennt man die Konservierungsmethode des Trocknens. Im Sommer bis Herbst erfolgte die Ernte, die Fruechte wurden getrocknet und im Fruehjahr fuer eine Entschlackungskur mit heissem Wasser aufgegossen. Im Mittelpunkt stand immer die gesundheitsfoerdernde Wirkung. _Die Basisprodukte: Apfel und Hagebutte_ Am Anfang standen der Apfel und die Hagebutte. Der Apfel enthaelt Vitamine, assimilierbaren Zucker, Enzyme, die fuer das Gleichgewicht des Organismus unentbehrlich sind, lebenswichtige Saeuren (Apfelsaeure) und Mineralstoffe (Natrium, Kalzium, Magnesium, Phosphor). Also ein ausgezeichnetes Blutreinigungsmittel", er befreit den Koerper von Giftstoffen und regt die Verdauung an. Die Hagebutte liefert neben dem Vitamin D, dem Provitamin A oder Karotin vor allem das Vit. C (100g Hagebutten enthalten genauso viel Vit. C wie 1 kg Zitronen) dieses ist fuer unseren Koerper besonders gut verwertbar. Durch das Aufgiessen mit heissem Wasser entstand ein fruchtig schmeckender Tee. _Hibiskus - der Dritte im Bunde_ Spaeter entdeckte man den Hibiskus, ein bis zu 5 m hohes Malvengewaechs, heimisch in Nord- und Zentralafrika. Hibiskustee schmeckt fruchtig-sauer durch die enthaltene Hibiskussaeure, die mit der Zitronensaeure verwandt ist. Ausserdem enthaelt er wasserloesliche blaue und rote Farbstoffe, die den Aufguss tief dunkelrot faerben. Man verwendet nur die fleischigen roten Bluetenkelche. Die Farbe und der kraeftige, erfrischende Geschmack des Hibiskus harmonieren gut mit dem fruchtig-sauren der Hagebutte und dem mildem Geschmack der Apfelstueckchen. Zubereitung: 1 Teeloeffel pro Tasse wird mit kochendem Wasser uebergossen und 10 Minuten ziehen lassen. Nach Belieben suessen. Diese drei zusammen ergeben die Basis fuer die meisten Fruechtetees. Mit Orangenschalen entsteht eine angenehme feinherbe Note. Durch die Zugabe verschiedener Fruechte wie z. B. Holunderbeeren, Johannisbeeren, Erdbeeren, Brombeeren, Himbeeren, Zitrone, Gewuerze, Blueten, Mandeln und auch tropischen Fruechten wie z. B. Ananas, Mangos oder Papayas kann man die Palette der Fruechtetees beliebig erweitern. Rosinen oder Korinthen sorgen fuer eine leichte Suesse ohne Zucker. Um den intensiven Fruchtgeschmack zu erreichen, werden die Fruechte zusaetzlich mit Aromen besprueht. Da manche Menschen auf Fruchtsaeuren empfindlich reagieren, entstanden magenmilde Fruechtetees. Hier wird auf Hibiskus oder Hagebutte verzichtet und Rote Beete oder Karottenstuecke eingesetzt. Auch durch Zusatz von Magnesiumcarbonat und Magnesiumcitrat entstehen basische Fruechtetees. Saeurearm sind auch die Fruechtetees auf Apfelbasis. Diese haben einen hellen Aufguss. _Verschiedene Fruechtetees_ Fruehlingstee Osterhasi mit Himbeer-Vanille-Geschmack enthaelt Hibiskusblueten, Hagebuttenschalen, Apfelstuecke, Holunderbeeren, Orangenschalen, Aroma, Himbeeren, Vit. C, Ringelblumenblueten Fruechtetee Orange-Karotte mit Orange-Karotten-Geschmack enthaelt Hibiskusblueten, Korinthen, Karottenstuecke, Ananasstuecke, Apfelstuecke, Orangenschalen, Aroma Fruechtetee Eierpunsch mit Eierlikoer-Sahne-Geschmack enthaelt Apfelstuecke, Hibiskusblueten, Korinthen, Hagebuttenschalen, Aroma, Ringelblumenblueten Saeurearme Tees: Milder Fruechtemix mit Erdbeergeschmack enthaelt Apfelstuecke, Karottenstuecke, Rote Beetestuecke, Korinthen, Aroma, Erdbeerstuecke, Vanillestuecke, Sonnenblumenblueten Persischer Apfeltee mit Ingwer mit Orange-Ingwer-Geschmack enthaelt Apfelstuecke, Ingwerstuecke, Zitronensaeure, Vit. C, Orangenfruchtstuecke, Aroma http://www.swr-online.de/kaffee-oder-tee/essen/tee/2003/03/05/index. html :Stichwort : Info :Stichwort : Tee :Erfasser : Christina Philipp :Erfasst am : 19.03.2003 :Letzte Aender. : 19.03.2003 :Quelle : Kaffee oder Tee, :Quelle : SWR 05.03.2003 #AT Christina Philipp #D 20.03.2003 #NI ** #NO Gepostet von: Christina Philipp #NO EMail: chrphilipp@web.de |
Aufgerufen: 144
Luisa Rezepte . Anna's Übersicht