Rezept für 1 - Text
|
|
Zubereitung: | |
---|---|
. | _Die Philosophie_ Ein altes Sprichwort in China besagt: "Man trinkt Tee, damit man den Laerm der Welt vergisst". Der japanische Teemeister versucht, in der Teezeremonie das "Ich" oder sein "selbst" zu finden, - seinen Weg zur Erleuchtung-. Die Chinesen nennen dies das TAO, den Weg. Der Chinese sucht in der Teezeremonie nicht seine Erleuchtung, vielmehr das TAO des Tees, die Essenz, um daraus zu lernen, ihn auf bestmoeglichste Art zu geniessen. Der behutsame Umgang mit dem Tee, der allein den hohen Genuss ermoeglicht, wird in der chinesische Teezeremonie angestrebt. "Nur ein ruhiges Herz erkennt den edlen Duft des Tees". Der Umgang mit Tee (ob gruener, brauner oder schwarzer) ist tatsaechlich eine Kunst. Auch Muse zu ueben ist eine Kunst. Tee reinigt nicht nur unseren Koerper; daneben gibt es noch andere Aspekte. Das richtige, aufmerksame Zubereiten, das freudige Zeremoniell heitert uns auf, bringt Balance in unserem Alltag, ist Balsam fuer die Seele. _Die Umgebung und die Utensilien_ Das richtige Ambiente ist wichtig. Der Teeraum kann relativ klein sein, aber sollte behaglich und geschmackvoll eingerichtet werden. Ein einfaches Blumengesteck sollte auf dem Tisch oder Nebentisch nicht fehlen. Folgende Utensilien stehen bereit: Teekanne, Teedose, Teeschiff, Riechtassen und Trinkschalen, Mischkanne (-Gefaess, Giesser), das "Tee-Meer / Tee Ozean", Wasserkocher, Bambusschaufel, Bambusloeffel, evtl. auch einen Thermometer, Teetuch, Teetablett. _Der Ablauf der Zeremonie_ Der Teetisch wird bereitet, an dem alle Gaeste bequem sitzen koennen; das heisst, Tisch und Stuehle sollten in gleicher Hoehe harmonieren. Das Teeservice wird vor Beginn der Zeremonie aufgestellt, und auch das Gesteck. (Eine Blume oder Zweige mit Moos). Die Teekanne wird vorgewaermt, in dem man sie mit heissem Wasser fuellt. Dieses Wasser wird noch mal zum Waermen der Mischkanne verwendet. Die Teeblaetter werden nun mit dem Bambusloeffel in die Teekanne gefuellt. Man zeigt den Gaesten den Tee und erzaehlt den Namen und sonst einiges Wissenswertes oder Besonderheiten ueber den Tee. Das warme Wasser aus der Mischkanne wird auch zum vorwaermen der Riech- und Trinkschalen benutzt. _Der Aufguss und das Kosten_ Ein paar Tropfen heisses Wasser werden auf die Teeblaetter getraeufelt. Die Teekanne wird nun an die Gaesten weitergereicht, damit sie das Aroma, den Duft erschnuppern koennen, um den Gaumen auf dem Teegenuss vorzubereiten. Heisses Wasser wird nun in die Teekanne gegossen bis die Teeblaetter gut mit Wasser bedeckt werden. Diese Fluessigkeit wird dann sofort in die Mischkanne abgegossen. Dieses Vorgehen wird als "Teewaschen" der "Teeblaetter" oder "Anwaermen" bezeichnet, und wird nur bei gerollten Teesorten und bei Oolongs angewendet. Das richtig temperierte Wasser wird jetzt in die Teekanne gegossen, die dann zugedeckt wird. Jetzt wird die Kanne, die auf dem sog. "Boot" oder "Tee-Schiff" steht, mit heissem Wasser abgegossen, also "gebadet", damit der Tee in der Kanne nicht zu schnell abkuehlt. Nachdem der Tee gezogen hat, giesst man ihn in die Mischkanne. Der fertige Tee wird in den Riechtassen verteilt, die dann wieder mit den Trinkschalen zugedeckt werden. Dieses Trinkgefaesspaar zu wenden, bedarf etwas Uebung. Es ist fast eine Kunst. Dann werden an den nun leeren Riechtassen geschnuppert, das aufsteigende Aroma begutachtet und genossen, sein eigenen Gaumen auf den kommenden Teegenuss vorbereitet. Nun (endlich) geniessen wir gemeinsam in kleinen Schlueckchen den wohlduftenden Tee aus der Trinkschale. Weitere Aufguesse koennen bereitet werden. Nach dem Teezeremonie wird die Teekanne geleert. Die Teeblaetter werden sorgfaeltig mit dem Bambusschaufel und -loeffel entfernt. Die Kanne samt Teeschalen werden mit heissem Wasser sorgfaeltig ausgespuelt, abgetrocknet und fuer das naechste Zeremoniell vorbereitet. http://www.swr-online.de/kaffee-oder-tee/essen/tee/2003/02/05/index. html :Stichwort : Info :Stichwort : Tee :Erfasser : Christina Philipp :Erfasst am : 19.03.2003 :Letzte Aender. : 19.03.2003 :Quelle : Kaffee oder Tee, :Quelle : SWR 05.02.2003 #AT Christina Philipp #D 20.03.2003 #NI ** #NO Gepostet von: Christina Philipp #NO EMail: chrphilipp@web.de |
Aufgerufen: 162
Luisa Rezepte . Anna's Übersicht